Berliner Zeitung: Zu den neuesten Klonerfolgen:
ID: 873408
Forscherdrang teilweise ungebremst dahin. Geklonte Embryonen sind nun
eine Realität. Einer Leihmutter eingepflanzt, könnte daraus ein
Mensch entstehen. Deshalb gab es seit 2001 die Bemühung, zumindest
dieses reproduktive Klonen weltweit zu ächten. Es waren die USA, die
2005 gemeinsam mit 60 anderen Staaten - darunter auch Deutschland -
nicht nur das Aufwachsen von Klonkindern verbieten wollten, sondern
generell die Erzeugung von geklonten Embryonen. So weit aber wollten
viele andere Staaten nicht gehen, es gab keine Einigung. Nun sind die
Fakten ausgerechnet in US-Labors geschaffen worden.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873408
Anzahl Zeichen: 905
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Zu den neuesten Klonerfolgen:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).