WAZ: Das teure Drohnenfiasko
- Kommentar von Miguel Sanches
ID: 873512
Drohnenprojekt "Euro Hawk". Gebraucht wird das unbemannte Flugzeug
immer noch. Bloß: Es ist missraten. Bis auf die rot-grüne Zeit geht
die Fehlinvestition zurück. Verteidigungsminister de Maizière trägt
nicht allein die Schuld. Aus dem Fiasko sollten alle Lehren ziehen.
Der Staat darf sich nicht von der Industrie über den Tisch ziehen
lassen. Beim "Euro Hawk" zahlt er, obwohl die Drohne nicht einsetzbar
ist. In den Verträgen mit dem US-Hersteller wurde nicht
sichergestellt, dass er notwendige Angaben für eine Zulassung macht -
aber auf der anderen Seite so viel Vertraulichkeit zugesagt, dass dem
Bundesrechnungshof alle Unterlagen vorenthalten wurden. Wer Drohnen
in Europa einsetzen will und bestellt, muss sichergehen, dass sie
zugelassen werden können. Dazu fehlen bisher die Vorschriften. De
Maizière hätte besser schon viel früher die Reißleine gezogen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873512
Anzahl Zeichen: 1175
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Das teure Drohnenfiasko
- Kommentar von Miguel Sanches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).