Rheinische Post: Gefährliches Klonen = Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Gefährliches Klonen

= Von Eva Quadbeck

ID: 873544
(ots) - Die Nachricht aus den USA, dass es erstmals
gelungen sei, menschliche Zellen in embryonale Stammzellen
umzuwandeln, ist kein Anlass zur Freude. Die Wissenschaftler
beteuern, sie seien nur daran interessiert, zur Heilung von
Krankheiten ihre Klon-Künste einzusetzen. Doch die Gefahr, dass bei
dieser Art von Experimenten die Würde menschlichen Lebens missachtet
wird, ist groß. Aus diesem guten Grund ist es in Deutschland
verboten, künstlich menschliches Leben zu erzeugen, um es
anschließend für medizinische Zwecke zu verbrauchen. Die künstliche
Befruchtung ist zu Recht nur zur Fortpflanzung gestattet. Abgesehen
von der schwierigen Grenzziehung wecken die Wissenschaftler mit jeder
Sensationsmeldung zum Klonen Heilserwartungen, von denen kein Mensch
weiß, ob sie auch nur in Jahrzehnten erfüllt werden können.
Krankheiten wie Diabetes oder Multiple Sklerose mit körpereigenen
Zellen zu heilen, ist ein berechtigtes Anliegen. Dazu haben
Wissenschaftler mit ethisch unproblematischen adulten Stammzellen
aussichtsreiche Ergebnisse erzielt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Genetik Rheinische Post: Erbschaftswelle für die Zukunft nutzen

= Von Birgit Marschall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873544
Anzahl Zeichen: 1285

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gefährliches Klonen

= Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z