Rheinische Post: Gefährliches Klonen
= Von Eva Quadbeck
ID: 873544
gelungen sei, menschliche Zellen in embryonale Stammzellen
umzuwandeln, ist kein Anlass zur Freude. Die Wissenschaftler
beteuern, sie seien nur daran interessiert, zur Heilung von
Krankheiten ihre Klon-Künste einzusetzen. Doch die Gefahr, dass bei
dieser Art von Experimenten die Würde menschlichen Lebens missachtet
wird, ist groß. Aus diesem guten Grund ist es in Deutschland
verboten, künstlich menschliches Leben zu erzeugen, um es
anschließend für medizinische Zwecke zu verbrauchen. Die künstliche
Befruchtung ist zu Recht nur zur Fortpflanzung gestattet. Abgesehen
von der schwierigen Grenzziehung wecken die Wissenschaftler mit jeder
Sensationsmeldung zum Klonen Heilserwartungen, von denen kein Mensch
weiß, ob sie auch nur in Jahrzehnten erfüllt werden können.
Krankheiten wie Diabetes oder Multiple Sklerose mit körpereigenen
Zellen zu heilen, ist ein berechtigtes Anliegen. Dazu haben
Wissenschaftler mit ethisch unproblematischen adulten Stammzellen
aussichtsreiche Ergebnisse erzielt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873544
Anzahl Zeichen: 1285
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gefährliches Klonen
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).