Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
ID: 873793
Das Haus der Technik bietet dazu das Seminar "Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis" am 13.-14. Juni 2013 in Essen an.
Das Seminar richtet sich an Anwender der ICP-OES, die praktische Erfahrungen gesammelt haben und verstehen wollen, wie ein ICP Emissionsspektrometer funktioniert. Weiterhin bietet das Seminar Neueinsteigern die Möglichkeit, schnell in die Praxis einzusteigen, da alle Themen in Hinblick auf die Anwendung behandelt werden.
Inhalt:
- Definition und Charakterisierung des Plasmas
- Entstehung von Emissionsspektren
- spektrale Dispersion
- Optik und Detektor
- Probeneinführungssysteme
- Induktionsspule
- Hochfrequenzgenerator
- Leistungskriterien (Untergrundäquivalenzgehalt (BEC), Nachweisgrenze, Arbeitsbereich)
- Grundlagen der Methodenentwicklung
- Erkennen von spektralen Störungen
- Linienauswahl
- Signalauswertung
- Untergrundkorrektur
- nichtspektrale Störungen
- Kalibriertechniken und -strategien
- Validierung
- Fehler erkennen und beheben
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de bzw. direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-391-3
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2013 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873793
Anzahl Zeichen: 1980
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).