Rheinische Post: Fahndung der Polizei muss besser werden = Von Gerhard Voogt

Rheinische Post: Fahndung der Polizei muss besser werden

= Von Gerhard Voogt

ID: 874288
(ots) - In NRW können 7 500 Haftbefehle nicht
vollstreckt werden - eine Zahl, die erschreckend wirkt. Längst nicht
alle der Gesuchten sind indessen "schwere Jungs". Oft soll der
Haftbefehl vor allem Druck ausüben, damit Säumige ihre Schulden
bezahlen oder Angeklagte vor Gericht erscheinen. Aber auch
Gewalttäter gehen den Fahndern durch die Lappen. Von ihnen geht ein
erhebliches Sicherheitsrisiko aus, weil polizeiliche Gesuchte auf der
Flucht meist weitere Straftaten begehen, um ihre Existenz zu sichern.
NRW-Innenminister Ralf Jäger hat die Schwächen bei der
Personenfahndung mittlerweile erkannt und will gegensteuern. Dabei
hilft jedoch keine Symbolpolitik, denn das Problem beruht auf einem
strukturellen Defizit. Seit 1992 liegt der Anteil der Kripo-Ermittler
in NRW konstant bei 8300 Beamten, das entspricht einen Anteil von
22,8 Prozent am Polizeiapparat. Die Zahl der Straftaten ist
allerdings seitdem um 220 000 Fälle pro Jahr gestiegen.
Internetkriminalität, Extremismus und Rockerbanden sorgen für neue
Herausforderungen, die das "Kerngeschäft" der Fahndung oft in den
Hintergrund drängen. Dagegen gibt es ein wirksames Mittel: Jäger muss
die Kriminalpolizei bei der Stellenplanung stärken.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Keiner will Atommüll

= Von Birgit Marschall Weser-Kurier: Der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874288
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Fahndung der Polizei muss besser werden

= Von Gerhard Voogt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z