Realschule plus Bad Bergzabern und Vinzentius-Krankenhaus kooperieren

Realschule plus Bad Bergzabern und Vinzentius-Krankenhaus kooperieren

ID: 874588

Schüler absolvieren ihr Jahrespraktikum am Vinzentius-Krankenhaus



(firmenpresse) - Landau, 27. Juni 2013 Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 bietet die Nardini-Pflegeschule am Vinzentius-Krankenhaus Landau in Kooperation mit der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern eine Fachpraxis für Fachoberschüler (FOS) in Form eines Praktikums an.
In Rheinland-Pfalz wird mit der Realschule plus eine vertiefte allgemeine und berufsbezogene Bildung der Schüler vorangetrieben. Im August 2012 wurde am Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern die Fachoberschule der Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Gesundheit eingerichtet. Seitdem besteht eine Kooperation mit der Nardini-Pflegeschule des Vinzentius-Krankenhauses Landau. „Unser Ziel ist es, unsere Schüler in ein qualitativ hochwertiges und zukunftsorientiertes Praktikum einzubinden. Im Vinzentius-Krankenhaus gibt es viele Möglichkeiten für unsere Schüler, wertvolle Praxiserfahrungen für ein lebenslanges Lernen zu sammeln“, so die für die Betreuung zuständige Fachlehrerin Anuschka Grün.
Der Lehrplan der Realschule plus sieht vor, dass die Schüler der Fachoberschule in der 11. Klasse ein einjähriges Berufspraktikum absolvieren. Während dieser Zeit sind die Schüler drei Tage in der Woche in einem Betrieb wie dem Vinzentius-Krankenhaus tätig und machen unter Aufsicht ihre ersten Praxiserfahrungen.
Zufrieden äußert sich auch der Schulleiter der Realschule plus, Ludwin Michels, über den weiteren Bildungsgang an seiner Schule. „In der Fachoberschule können Schüler die Fachhochschulreife erwerben, mit der an jeder Fachhochschule in jedem Fach ein Studium aufgenommen werden kann. Die Erfahrungen mit den beiden FOS-Klassen belegen deutlich, dass die Verzahnung von Theorie und Praxis sowohl von den Schülern als auch von beteiligten Kooperationspartnern wie dem Vinzentius-Krankenhaus sehr positiv gesehen wird.“
Maria-Luise Hettel, die Schulleiterin der Nardini-Pflegeschule, freut sich über die Kooperation mit Fachdozentin Anuschka Grün von der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum und über die neuen Praktikanten im Vinzentius-Krankenhaus. „Die FOS-Praktikanten bekommen bei uns einen Einblick in die grundlegenden Tätigkeiten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege und Kinderkrankenpflege“, erklärt Maria-Luise Hettel. Zu den Tätigkeiten zählten beispielsweise Körperpflege, Nahrungsaufnahme und die Bewegung von Patienten. „Man lernt viel über Menschen, über Krankheiten und Gesundungsprozesse, aber auch über die Organisation und die Struktur eines großen Unternehmens“, ergänzt die Schulleiterin.


„Als Arbeitgeber stehen wir in der Verantwortung, in junge Menschen zu investieren“, so der Geschäftsführer des Vinzentius-Krankenhauses Ludger Meier. „Deshalb nimmt unsere Krankenpflegeschule einen wichtigen und zentralen Platz in unserem Haus ein.“ Im August 2013 werden die neuen Praktikanten in der Nardini-Pflegeschule mit ihrem Jahrespraktikum anfangen. „Wir freuen uns schon darauf und auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Alfred-Grosser-Schulzentrum!“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Vinzentius-Krankenhaus Landau sind rund 800 Mitarbeiter beschäftigt. Das Haus hält ein umfangreiches medizinisches Fachangebot vor. Es umfasst die Innere Medizin einschließlich der invasiven Kardiologie mit 104 Betten, die Chirurgie mit den Teilgebieten Viszeral- und Unfallchirurgie sowie Orthopädie mit zusammen 146 Betten, die Urologie mit 35 Betten sowie die Gynäkologie und Geburtshilfe (45 Betten) und Kinderklinik (45 Betten), ferner 15 HNO-Belegbetten. Eine eigenständige Intensivabteilung mit 9 Betten ist besonders wichtig für den Notfallstandort. Fernerhin wird das Augenmerk vor allem auf der Herausbildung von medizinischen Schwerpunkten zur Versorgung der Region Landau/Südliche Weinstraße liegen. Beispielhaft ist in diesem Zusammenhang das Perinatalzentrum.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4
76829 Landau
Internet: www.vinzentius.de
Maria-Luise Hettel
Schulleitung der Nardini-Pflegeschule
Telefon: 06341/17-7509



drucken  als PDF  an Freund senden  PR-Oscar für Katholikentags-Kampagne (BILD) Der EU-Führerschein, schwarze Schafe nutzen Unwissenheit aus
Bereitgestellt von Benutzer: vinzentius
Datum: 27.06.2013 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874588
Anzahl Zeichen: 3138

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dörte Götz
Stadt:

Landau


Telefon: 061314948861

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Realschule plus Bad Bergzabern und Vinzentius-Krankenhaus kooperieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vinzentius-Krankenhaus Landau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vinzentius-Krankenhaus Landau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z