Rheinische Post: Teurer Drohnen-Skandal
= Von Helmut Michelis
ID: 874663
Bundeswehr die Drohne "Euro Hawk" anlässlich ihrer ersten Landung in
Deutschland vor zwei Jahren gefeiert. Dieser Höhenflug endete abrupt
- als vielleicht sogar teuerster Rüstungsflop der deutschen
Geschichte. Und immer neue haarsträubende Details werden bekannt, zum
Beispiel, dass die erste Drohne bei ihrer Überführung aus den USA
zeitweise außer Kontrolle geriet. Es ist nachvollziehbar, dass
Verteidigungsminister de Maizière als politisch Verantwortlicher nun
immer stärker unter Druck gerät. Denn fest steht: Die Notbremse zog
er viel zu spät. Die hohen Zulassungshürden waren der Luftwaffe
bereits seit Jahren bekannt. Dass aber ausgerechnet der
pflichtbewusste Thomas de Maizière um das wahre Ausmaß des Falles
wusste und wegsah, mag man nicht glauben. Doch wer verschleierte den
vorsätzlichen Blindflug des Drohnen-Projekts? Will de Maizière den
Skandal überstehen, sollte er nicht auf Zeit spielen, sondern
aufklären und die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen. Aus dem
Wahlkampf ist das Thema so oder so nicht mehr herauszuhalten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2013 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874663
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Teurer Drohnen-Skandal
= Von Helmut Michelis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).