Achtung: Stromfresser im Haushalt
ID: 87473
Achtung: Stromfresser im Haushalt
Zwei Kraftwerke nur für den heimlichen Stromverbrauch
Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes sind zwei Großkraftwerke in Deutschland jeden Tag und jede Stunde nur damit beschäftigt, Strom für Geräte herzustellen, die gar nicht benötigt werden. Besonders bedenklich daran ist, dass die Verbraucher dieses oft gar nicht wissen und nur schwer erkennen können.
Stand-By
Diese Funktion ist sicherlich die bekannteste unter den Stromfressern. Sie ist auch am einfachsten zu beheben: Gerät ganz ausschalten oder alle Geräte über eine Steckerleiste mit Schalter führen, dann genügt am Ende des Tages nur ein einziger Klick, und der Stromzähler darf auch mal ruhen. Die Stand-By-Funktion dient tatsächlich nur dem Komfort. Beispiel TV: Um ohne große Verzögerung wieder anzuspringen oder überhaupt auf die Fernbedienung reagieren zu können, gibt es die Stand-By-Funktion. Es schadet nichts, die meisten Geräte einfach ganz auszuschalten. Bei Sat-Anlagen und Aufnahmegeräten wie einem DVD-Rekorder ist das zwar nicht so - diese verlieren Daten, wenn sie komplett ausgeschaltet werden - aber auch hier naht Abhilfe: Jetzt schon im Handel sind Geräte, die innerhalb des normalen Betriebs Infos über die Kanäle, Datum und Uhrzeit in einem Puffer speichern und deshalb auch ausgeschaltet werden können.
'Scheinaus'
Man glaubt, den PC, Monitor, CD-Player...etc. ausgeschaltet zu haben, doch tatsächlich läuft das Gerät weiter. Und um die schlechten Nachrichten komplett zu machen: Diese Gruppe ist die größte der heimlichen Stromverbraucher. Warum ist das so? Viele dieser Geräte benötigen eine geringe Spannung zum Funktionieren, also beispielsweise maximal 24 Volt. Aus der Steckdose kommen aber 220 Volt, also muss ein Transformator her, der die Spannung herunterregelt. Weil es einfacher und billiger ist, ist der Ein-Aus-Schalter nicht zwischen Steckdose und Transformator eingebaut, sondern zwischen Transformator und dem eigentlichen Innenleben des Gerätes. Mit anderen Worten: Der Trafo läuft immer. Erkennen können Sie solche Geräte nur schwer: Wenn der Trafo nicht sichtbar ist, dann hilft nur ein Druck auf die Fernbedienung: Geht das Gerät an, war es nie aus. Liegt der Trafo außen, ist es einfacher: Wird er warm oder brummt es leicht, geht der Stromklau um.
Ohne Netzschalter
Über diese Gruppe gibt es nur eine positive Nachricht zu melden: Immerhin gaukeln sie nicht vor, dass Energiesparer mit ihnen glücklich werden. Zu dieser Gruppe gehören beispielsweise Handy-Ladegeräte. Hat so ein Gerät keinen Ausschalter, verbraucht es immer Strom, sobald es im Stecker ist. Auch die Handy-Ladegeräte brauchen immer Strom, auch wenn gar kein Mobiltelefon geladen wird. Die Abhilfe ist einfach: Gerät nur in die Dose, wenn es gebraucht wird.
Was man gegen alle diese heimlichen Stromfresser tun kann, lesen Sie im kompletten Stromtipp.de-Artikel:
http://www.stromtip.de/rubrik2/19872/Achtung-Stromfresser-im-Haushalt.html
PortalHaus Internetservices GmbH
Borselstr. 26a
22765 Hamburg
presse@portalhaus.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87473
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtung: Stromfresser im Haushalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PortalHaus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).