Brücken für die BUGA 2009 in Schwerin

Brücken für die BUGA 2009 in Schwerin

ID: 87592

Brücken für die BUGA 2009 in Schwerin



(pressrelations) - SAB Barth baute Brücken für die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin:

10 Fachwerkbrückenteile für die 300 m Überquerung der
Schweriner Schlossbucht

Eine besondere Herausforderung hat das Traditionsunternehmen SAB Barth zur aktuellen Bundesgartenschau 2009 in Schwerin gemeistert: Das Unternehmen hat die Fachwerkbrückenteile der Schweriner Schlossbuchtüberquerung gebaut. Mit der Fertigung dieser Sonderkonstruktion hat SAB Barth außerordentliche Flexibilität und Vielseitigkeit bewiesen. Denn ?eigentlich? ist das Unternehmen als Stahl- und Anlagenbauer auf schiffsbauliche Zulieferungen und Edelstahlkonstruktionen im Lebensmittelbereich spezialisiert.

50 Tonnen Stahl

Die Stahlkonstruktion ist in zwei Brückenabschnitte von je 52 m unterteilt. Die optisch äußerst ansprechende Brücke verfügt über vier Rampen mit Treppen sowie vier Landgänge. Bei der innerhalb von zweieinhalb Monaten realisierten Brücke wurden mehr als 50 Tonnen Stahl verbaut. Alleine für den Transport der insgesamt 550 Meter Geländer wurden mehrere LKW benötigt. Während der Realisierung wurden hohe Anforderungen an das Projektmanagement gestellt, da einzelne Teilabschnitte an enge logistische Ecktermine gebunden waren. An der Produktion der Brücken und Geländer sowie deren Montage waren insgesamt 40 Mitarbeiter beteiligt.

Die Stahlbauleistung war Teil eines Gesamtauftrages der Firma Clement Yacht Harbour Systems, Rostock, die inklusive der Pontons und Wasserbauarbeiten die Gesamtverantwortung für die Planung und Konstruktion hatte. ?Wir sind sehr stolz darauf, dass wir diese Brücke für die Bundesgartenschau bauen konnten?, so Walter W. Gaugenmaier, Geschäftsleiter der SAB Barth GmbH. ?Unser exaktes Projektmanagement für die Werften kam uns hier zugute.?

SAB Barth

Die Historie des Unternehmens SAB Barth reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück: Bereits seit 1872 werden maschinenbauliche Erzeugnisse für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete hergestellt. 1998 wurde das Unternehmen in die EMF-Gruppe integriert. Es folgten umfangreiche technische Investitionen. Der komplette Bereich Edelstahlfertigung wurde aufgebaut, um die Maschinen für die Lebensmitteltechnik, auch für die EMF-Schwester-Unternehmen, herzustellen. SAB fertigt heute im Stahlbereich Bootsaussetzvorrichtungen (Davitanlagen) sowie schiffbauliche Komponenten für namhafte internationale Werften. Hinzu kommen im Bereich Maschinenbau/Edelstahlfertigung neben Frostern auch Schlachtanlagen für Geflügel und Rotfleisch, die europaweit über die EMF-Gruppe vertrieben werden.




Pressekontakt:
SAB Barth GmbH
Walter W. Gaugenmaier
Chausseestr. 41
D-18356 Barth
Tel: +49 (382) 317-0
Fax:+49 (382) 317105
E-Mail: w.gaugenmaier@sab-barth.de

PartnerShip MediaConsultants GmbH
Karin Adlmannseder
Widenmayerstr. 37
D-80538 München
Tel: +49 (89) 211 370 20
Fax:+49 (89) 211 370 11
Email: ka@pmc-online.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Achtung: Stromfresser im Haushalt Monarchis setzt bei Heizung und Warmwasser auf modernste Technologien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2009 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87592
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brücken für die BUGA 2009 in Schwerin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAB Barth (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAB Barth


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z