Micro Focus: Ein Drittel aller Unternehmen überprüft mobile Tauglichkeit von Websites nicht
Ismaning, 21. Mai 2013 – Das Marktforschungsinstitut Vanson Bourne hat im Auftrag des Micro Focus Tochterunternehmens Borland eine umfassende Untersuchung zum Thema „Website-Performance“ durchgeführt. Das Ergebnis: 44 Prozent der befragten Unternehmen simulieren nicht die Website-Performance bei Lastspitzen, 34 Prozent überprüfen nicht die Ladezeit der Website auf mobilen Geräten und 26 Prozent kennen nicht einmal die Antwortzeiten ihrer Web-Applikationen bei Kunden-Transaktionen.
Noch beunruhigender ist die Situation im Hinblick auf die Darstellung von Websites auf mobilen Geräten. 34 Prozent der befragten Unternehmen bestätigen, dass sie nicht überprüfen, wie schnell ihre Seite auf mobilen Geräten geladen wird. Auch im Hinblick auf Tests für unterschiedliche mobile Plattformen steht nicht alles zum Besten. So testen nur 26 Prozent ihre Website im Hinblick auf die Ablauffähigkeit bei allen möglichen mobilen Endgeräten, immerhin 42 Prozent aber hinsichtlich der gängigsten mobilen Plattformen.
Generell ist vor allem das Testen unter Lastspitzen völlig unzureichend. Die Befragung hat hierzu ergeben:
* 34 Prozent der Befragten wissen nicht, wie viele Transaktionen mit ihren Web-Applikationen parallel durchführbar sind
* 44 Prozent der Unternehmen führen keine Simulation von Lastspitzen durch, die zum Beispiel bei speziellen Promotion-Aktionen auftreten können
* 14 Prozent haben nicht einmal eine Lösung im Einsatz, mit der die Website-Performance bei Lastspitzen überprüft werden kann.
Die Studie zeigt darüber hinaus, dass gerade bei der Fehlerbehebung und Störungsbeseitigung einiges im Argen liegt. So erklärten 80 Prozent, dass sie ein bei der Website aufgetretenes Problem nicht rechtzeitig beheben können, bevor es der Website-Besucher bemerkt.
„Die Website ist ein wichtiges Aushängeschild jedes Unternehmens, für die Reputation von entscheidender Bedeutung und für im Online-Handel tätige Firmen zudem eine umsatzbeeinflussende Größe“, erklärt Christian Rudolph, Vice President Borland Sales International bei Micro Focus in Ismaning. „Deshalb sollte jedes Unternehmen ein besonderes Augenmerk auf eine hochperformante Website legen, die schnelle Reaktionszeiten bietet, und dabei ist natürlich auch die Berücksichtigung mobiler Endgeräte heute ein Muss.“
„Die Untersuchung zeigt aber“, so Rudolph weiter, „dass hier auf Unternehmensseite noch Handlungsbedarf besteht, vielfach fehlt es in unseren Augen einfach an geeigneten Lösungen für die Durchführung von zielgerichteten Tests. Speziell hierfür haben wir unser Silk-Lösungsportfolio konzipiert: Testlösungen, mit denen auch Webseiten und Web-Applikationen im Hinblick auf Performance und Funktion auf unterschiedlichsten, auch mobilen Plattformen überprüft werden können, und zwar vollständig automatisiert.“
Die Untersuchung „Website-Performance“ wurde von Vanson Bourne im Februar 2013 durchgeführt. Insgesamt wurden 590 IT-Verantwortliche aus Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in neun Ländern befragt, in Deutschland (100), Frankreich (100), Großbritannien (100), Australien (35), Brasilien (100), Hongkong (15), Neuseeland (15), Singapur (25) und den USA (100).
Weitere Informationen zur Untersuchung finden sich unter http://www.microfocus.com/research-web.
Detaillierte Informationen zum Silk-Lösungsportfolio von Borland stehen unter http://www.borland.com/silkportfolio zur Verfügung.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Micro Focus
Mit den Lösungen und Dienstleistungen von Micro Focus für Enterprise Application Modernisation, Testing und Software Management können Unternehmen ihre Anwendungen modernisieren und optimieren. Durch die Integration neuer Technologien oder die Nutzung zeitgemäßer Plattformen lassen sich die Kosten der IT dauerhaft reduzieren.
Micro Focus wird im Index der FTSE 250 an der Londoner Börse geführt. Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit 1.200 Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist in Newbury, Großbritannien; die deutsche Niederlassung befindet sich in Ismaning bei München. Weitere Informationen unter www.microfocus.de.
Über Borland
Die 1983 gegründete Borland Software Corporation ist ein führender Anbieter von Requirement-, Testing- und Change-Management-Lösungen. Borland gehört heute zu Micro Focus und bietet offene, leistungsstarke Tools für den gesamten Application Development Lifecycle. Damit können Anwender Software schneller und in höherer Qualität entwickeln. Weitere Informationen unter www.borland.com.
Rainer Süßmeier
Micro Focus GmbH
Tel. 089-42094-039
rainer.suessmeier(at)microfocus.com
Markus Schaupp
PR-COM GmbH
Tel. 089-59997-804
markus.schaupp(at)pr-com.de
Datum: 21.05.2013 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874814
Anzahl Zeichen: 4727
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Schaupp
Stadt:
Ismaning
Telefon: +49-89-59997-804
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Micro Focus: Ein Drittel aller Unternehmen überprüft mobile Tauglichkeit von Websites nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Micro Focus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).