Widerrufsrecht gilt auch bei Online-Kursen

Widerrufsrecht gilt auch bei Online-Kursen

ID: 874958
(PresseBox) - Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften gilt auch bei Online-Kursen. Das hat das Oberlandesgericht in Hamm entschieden.
Das ist deshalb umstritten, weil es im Gesetz einige Ausnahmeregelungen gibt. So ist in § 312b Absatz 3 Nummer 6 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt, dass dann kein Widerrufsrecht besteht, wenn Verträge im Bereich der Freizeitgestaltung geschlossen werden, in denen sich der Unternehmer verpflichtet, seine Leistung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringen.
Ob diese Ausnahmeregel auch für Online-Kurse gilt, dass ist die große Frage. Jedenfalls klagte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen eine Yachtschule, die Online-Kurse anbot, ohne auf das Bestehen eines Widerrufsrechts hinzuweisen. Die Yachtschule berief sich auf die oben genannte Ausnahmeregel und war der Meinung, da es kein Widerrufsrecht gebe, müsse eben auch nicht auf ein solches hingewiesen werden.
Das sah aber das Oberlandesgericht Hamm anders und gab dem vzbv Recht: Zwar sei ein Online-Kurs zur Vorbereitung auf einen Sportbootführerschein eine Freizeitveranstaltung. Die Ausnahmeregel setze aber voraus, dass diese Leistung vom Unternehmer zeitlich so eingegrenzt ist, dass ein Widerruf des Vertrages ihn in unangemessener Weise schädigen würde. Denn es solle verhindert werden, dass Anbieter durch kurzfristige Widerrufe Nachteile erleiden.
Das sei hier aber nicht der Fall, da das Kursmaterial bei Anmeldung dem Kunden nur online zur Verfügung gestellt wurde und dieser es innerhalb eines vereinbarten Zeitraums dort ansehen kann. Ein Widerruf nach Vertragsschluss belaste aber in einem solchen Fall den Unternehmer nicht. Der Unternehmer müsse nämlich bei einer solchen Konstellation nicht besondere Vorkehrungen treffen, um zu einem bestimmten Zeitpunkt leistungsfähig zu sein, also den Kurs anbieten zu können.
Fazit
Es kommt also stets darauf an, welche Konstellation der Gesetzgeber bei der Formulierung solcher Ausnahmen im Sinn hatte. Das wird im Zweifel vom Gericht durch Auslegung von Sinn und Zweck ermittelt. Jedenfalls wird in solchen Fällen wohl stets verbraucherfreundlich ausgelegt werden, da das Widerrufsrecht möglichst effektiv und umfassend greifen soll.


Nur also dann, wenn es in dem konkreten Einzelfall sachliche Gründe dafür gibt, dass ein Widerrufsrecht unbillig zu Lasten des Unternehmers wirken würde, kann auch eine Ausnahmeregel bejaht werden.
Für die Anbieter bedeutet das, im Zweifel lieber ein Widerrufsrecht einzuräumen, anstatt sich darauf zu verlassen, dass die Ausnahme in seinem Fall greift. Eine anwaltliche Beratung im Vorfeld dürfte hier ? wie so oft ? ohnehin der richtige Weg sein.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweit erste 16G Fibre-Channel Storage-Systeme Flickr grenzenlos: ein Terabyte Speicherplatz, ein neues Fotoerlebnis im Web& eine brandneue App für Android-Geräte
/ Umfangreiche Neuerungen bei Yahoo!s Foto-Community
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874958
Anzahl Zeichen: 3430

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Widerrufsrecht gilt auch bei Online-Kursen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z