Mali - Welthungerhilfe warnt vor möglichen Nahrungsengpässen! Trotz 3,25 Milliarden Euro Zusagen a

Mali - Welthungerhilfe warnt vor möglichen Nahrungsengpässen!
Trotz 3,25 Milliarden Euro Zusagen an Hilfsgeldern

ID: 875691
(ots) - 22.05.2013. 3,25 Milliarden Euro wurden Mali auf der
internationalen Geberkonferenz versprochen. Das ist ein positives
Signal! Doch nun geht es um die schnelle Umsetzung des Hilfspaketes,
da es sonst im nächsten Jahr in vielen Teilen des Landes zu
Ernährungsengpässen kommen könnte. Erschwert durch die politische
Krise erholt sich die Bevölkerung nur langsam von der
Nahrungsmittelkrise im letzten Jahr. Vor allem im Norden sind die
Auswirkungen besonders zu spüren, weil dort der Zugang zu
Nahrungsmitteln fehlt.

"Viele Bauern im Norden sind aufgrund der Sicherheitssituation
noch nicht zurückgekehrt oder können aufgrund von Überfällen und
Minen ihre Felder nicht bewirtschaften. Darüber hinaus existiert
keine Kaufkraft in den ländlichen Regionen. Es fehlt an Saatgut oder
dem notwendigen Benzin, um Wasserpumpen für die Bewässerung der Böden
in Betrieb zu nehmen. Wenn wir jetzt nichts tun, wird das nächste
Jahr schwierig," so Willi Kohlmus, Regionalkoordinator der
Welthungerhilfe in Bamako.

Aus diesem Grund fordert die Welthungerhilfe einen schnellen und
gut koordinierten Einsatz der Hilfsgelder für Mali. Um die drohenden
Nahrungsmittelengpässe zu verhindern, müssen die am schwersten
betroffenen Familien mit Geld und Nahrungsmittelgutscheinen
unterstützt werden. Dadurch können Existenzgrundlagen geschaffen,
Felder perspektivisch wieder bewirtschaftet und der lokale Markt
nachhaltig angeregt werden.

Die Welthungerhilfe wird die Verteilung von Nahrungsmitteln und
speziellen Rationen zur Behandlung von schwerer Unterernährung
intensivieren. Mittel- bis langfristige Maßnahmen werden im Bereich
der Ernährungssicherheit und Ernährungsberatung, der Grundbildung,
als auch im Konfliktmanagement ergriffen. Nur durch den sinnvollen
Einsatz der Hilfsgelder kann den strukturellen Problemen Malis


sinnvoll entgegnet werden.

Die Welthungerhilfe unterstützt seit 1968 Projekte in Mali.
Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wurden Maßnahmen im Bereich
nachhaltiger Ernährungssicherung, Schulbildung als auch der
landwirtschaftlichen Entwicklung gefördert. Aufgrund wiederkehrender
politischer Unruhen und extremer klimatischer Schwankungen hat die
Welthungerhilfe stets auch aktive Nothilfe geleistet. Von den 14
Millionen Einwohnern sind rund 2,79 Millionen von
Nahrungsmittelunsicherheit betroffen, davon 1,84 Millionen schwer (d.
h. nur eine karge Mahlzeit pro Tag). Von diesen 1,84 Millionen
Menschen sind rund 660.000 Kinder, davon 210.000 chronisch
unterernährt. Die Welthungerhilfe steht gerade in diesen schwierigen
Zeiten an der Seite der Menschen.

Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen gerne unseren Regionalkoordinator
Willi Kohlmus als Interviewpartner in Bamako.

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:
Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu
langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit
einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur
Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 6.800
Projekte in 70 Ländern mit 2,39 Milliarden Euro gefördert - für eine
Welt ohne Hunger und Armut.



Pressekontakt:
Kontakt:

Simone Pott, Pressesprecherin
Tel.: (02 28) 22 88 - 132
Mobil: (0172) 25 25 962

Doris Theisen, Assistenz
Tel: (02 28) 2288 - 128
Fax: (02 28) 2288 99 128

Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Friedrich-Ebert-Straße 1
D-53173 Bonn
Tel.: (02 28) 2288 - 0
presse@welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke: Mut zur Leidenschaft ? neues Buch plädiert für mehr Leidenschaft in der Gesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875691
Anzahl Zeichen: 4036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mali - Welthungerhilfe warnt vor möglichen Nahrungsengpässen!
Trotz 3,25 Milliarden Euro Zusagen an Hilfsgeldern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z