„Qualifizierung zum EU-Fundraiser“ – Berlin bleibt, München kommt!
Gute Chancen für EU-Fördermittel mit der neuen
„Qualifizierung zum EU-Fundraiser“ in München

(firmenpresse) - Zum ersten Mal bietet „emcra – Europa aktiv nutzen“ nun auch im süddeutschen Raum die sechsmonatige „Qualifizierung zum EU-Fundraiser“ an. Die Weiterbildung startet am 25. Mai 2009 in den Räumen der
Evangelischen Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München.
„Der Blick nach Brüssel lohnt sich! Es fließt viel Geld in vielversprechende Projekte der EU-Mitgliedsstaaten. Trotzdem scheuen die meisten Organisationen den unübersichtlichen Dschungel an Informationen und die
komplizierten Formalitäten!“, sagt Heike Kraack-Tichy, Inhaberin von emcra.
„Die „Qualifizierung zum EU-Fundraiser“ gewährt den Teilnehmern langfristig das nötige Know-How, um EU-Fördergelder aktiv für innovative europäische Projekte zu nutzen.“
Die sechsmonatige Weiterbildung ist in zehn Module gegliedert und dadurch auch berufsbegleitend möglich. In Präsenzphasen und Online-Arbeitswochen lernen die Teilnehmer, was für die Antragstellung, Durchführung und
Abrechnung europäischer Projekte wichtig ist. Das persönliche Lernziel der Teilnehmer sowie der gewissenhafte Umgang mit EU-Fördergeldern stehen im
Mittelpunkt der „Qualif izierung zum EU-Fundraiser“. Jeder Teilnehmer stellt in der Weiterbildung einen EU-Antrag und wird dazu von emcra individuell beraten. In die Module werden zudem externe Experten eingebunden, um den Teilnehmern langfristige Kontakte zu Praktikern zu ermöglichen.
Folgende Themenbereiche werden in den Qualifikationsmodulen abgedeckt:
Modul I: Struktur der EU-Förderlandschaft 2007 bis 2013
Modul II: Konzeption der EU-Projekte anhand logical framework approach
Modul III: EU-Anträge formal und inhaltlich richtig konzipieren
Modul IV: Institutional Readiness und richtige Partner für EU-Projekte
Modul V: EU-Fördermittelrecherche und Strukturfonds
Modul VI: Ko-Finanzierung für europäische Projekte
Modul VII: Kalkulation von EU-Projekten und Budgetplanung
Modul VIII: Erfolgreiche Durchführung europäischer Projekte
Modul IX: Abrechung von Projekten nach EU-Vorgaben
Modul X: PR-Arbeit für EU-Projekte, Verbreitung von Projektergebnissen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
emcra
weiterbildung
qualifizierung
eu
fundraiser
zertifizierung
azwv
budgetplanung
projektmanagement
logical-framework-approach
eu
projekte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
emcra – Europa aktiv nutzen
Seit vielen Jahren verfolgt „emcra – Europa aktiv nutzen“ mit seiner Arbeit das Ziel, praxisnah über europäische Fördergelder, erfolgversprechende Antragstellung und
Durchführung europäischer Projekte zu informieren. Das emcra-Team kennt beide Seiten der Antragstellung: emcra hat sowohl EU-Projekte erfolgreich bei der Antragstellung und Durchführung begleitet und war zudem im Auftrag der Europäischen Kommission und der Nationalen Agenturen (verantwortlich für die Vergabe europäischer Fördergelder)
direkt an der Auswahl und der Evaluation von EU-Fördermittelprojekten beteiligt. emcra ist seit Oktober 2008 als Bildungsanbieter nach dem Qualitätsstandard AZWV
(Anerkennungs- und Zulassungsverordnung) zertifiziert.
Pressekontakt
Renata Kavelj
emcra – Europa aktiv nutzen
Telefon: 030-31801330
E-Mail: Renata.Kavelj(at)emcra.com
Datum: 05.05.2009 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87577
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 774 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Qualifizierung zum EU-Fundraiser“ – Berlin bleibt, München kommt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
emcra - Europa aktiv nutzen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).