EU-Außenhilfe zahlt sich aus – neuer Workshop zu europäischen Fördermitteln
Im neuen emcra-Workshop „EU-Außenhilfe“ dreht sich alles
um die Herausforderung, europäische Fördergelder für
Nicht-EU-Staaten erfolgreich zu beantragen.

(firmenpresse) - Für Organisationen, die Projekte mit Drittstaaten fördern lassen möchten, bietet „emcra – Europa aktiv nutzen“ zum ersten Mal vom 16. bis 17. Juli 2009 den Workshop „EU-Außenhilfe“ an. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über ausgewählte Förderinstrumente der EU-Außenhilfe und lernen an einem bereits geförderten Praxisbeispiel, die Vergabekriterien systematisch zu berücksichtigen.
Schwerpunkt des Workshops bildet die Arbeit mit der
Projektentwicklungsmatrix, dem sogenannten „Logframe“, der die Grundlage für die Bewertungsverfahren im Bereich Außenhilfe bildet. Diese komplexe Matrix bedarf jedoch einer detaillierten Einführung, die von den emcra-Trainern praxisnah vermittelt wird.
Die Palette der EU-Außenhilfe ist breitgefächert und bezuschusst soziale, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Projekte beispielsweise in Russland,im Nahen Osten oder auf dem afrikanischen Kontinent. „Obwohl in der aktuellen Förderperiode 2007-2013 in der EU-Außenhilfe der Zugang zur
Finanzierung vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert wurde, befürchten viele Organisationen wenig Chancen bei viel Aufwand“, sagt Heike Kraack-Tichy, Inhaberin von emcra. „Dabei bieten die EU-Förderinstrumente vielfältige finanzielle Möglichkeiten für die projektbezogene Zusammenarbeit mit EU-Drittstaaten. Der emcra-Workshop vermittelt das erforderliche Fachwissen, um diese Förderung gezielt zu nutzen.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
emcra
weiterbildung
qualifizierung
eu
fundraiser
zertifizierung
azwv
budgetplanung
projektmanagement
logical
framework
approach
eu
projekte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„emcra – Europa aktiv nutzen“
Seit vielen Jahren verfolgt „emcra – Europa aktiv nutzen“ mit seiner Arbeit das Ziel, praxisnah über europäische Fördergelder, erfolgversprechende Antragstellung und Durchführung europäischer Projekte zu informieren. Das emcra-Team kennt beide Seiten der Antragstellung: emcra hat sowohl EUProjekte
erfolgreich bei der Antragstellung und Durchführung begleitet und war zudem im Auftrag der Europäischen Kommission und der Nationalen Agenturen direkt an der Auswahl und Evaluation von EU-Fördermittelprojekten beteiligt. emcra ist seit Oktober 2008 als Bildungsanbieter nach dem Qualitätsstandard AZWV zertifiziert.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen zum Workshop „EU-Außenhilfe – Projekte erfolgreich entwickeln und beantragen“ ist
Frau Renata Kavelj:
Telefon: 030/31801330;
Email: info(at)emcra.com.
Michelle Bayona
emcra – Europa aktiv nutzen
Telefon: 030-31801330
E-Mail: Michelle.Bayona(at)emcra.com
Datum: 16.06.2009 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96150
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michelle Bayona
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-31801330
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 655 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Außenhilfe zahlt sich aus – neuer Workshop zu europäischen Fördermitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
emcra - Europa aktiv nutzen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).