Neue Sterne am Cloud Computing Himmel

Neue Sterne am Cloud Computing Himmel

ID: 87620

Neue Sterne am Cloud Computing Himmel



(pressrelations) - IBM beschleunigt mit neuer Hard- und Software Einsatz von Anwendungen

IBM hat im Rahmen der Impact 2009 zwei neue Produkte vorgestellt, die dem Kunden eine nahtlose Erweiterung ihrer Service-orientieren Architektur (SOA) zu einer Cloud-Service-Umgebung ermöglichen. Bei den neuen Angeboten handelt es sich um die IBM WebSphere CloudBurst Appliance und die IBM WebSphere Application Server Hypervisor Edition, mit denen Kunden spielend eine eigene Anwendungsumgebung erstellen können, in der die ?private Wolke? genutzt und verwaltet werden kann:

IBM WebSphere CloudBurst Appliance ist eine Hardware Appliance, die den Zugriff auf virtuelle Software-Images und Patterns ermöglicht, die dann sicher in einer privaten Cloud genutzt und verwaltet werden können.

IBM WebSphere Application Server Hypervisor Edition ist eine Version der IBM WebSphere Application Server Software, die für den Betrieb in virtualisierten Hardware Server Umgebungen wie VMware optimiert ist. Diese sind bereits in der WebSphere Cloudburst vorinstalliert.

Mit dem neuen Angebot unterstützt IBM seine Kunden dabei, die Vorteile der immer beliebter werdenden privaten Clouds zu realisieren und damit existierende Ressourcen zu konsolidieren und zu nutzen. Für Kunden, die bereits SOA eingeführt haben, können dank Cloud Computing Anwendungen neu genutzt und mit anderen geteilt werden. Die beiden Produkte sind vollständig mit den Entwicklungs- und Servicemanagement-Tools von IBM Rational und Tivoli für den nahtlosen Rundumsupport integriert.

?Dank IBMs WebSphere CloudBurst, das SOA mit Cloud Services kombiniert, können unsere Kunden smarter arbeiten,? sagt Jim Deters, President of Ascendant Technology. ?Sie wollen ihre IT-Umgebungen vereinfachen und vorhandene Assets sinnvoll einsetzen. WebSphere CloudBurst hilft ihnen bei Betrieb und Verwaltung der SOA in der Cloud-Umgebung.?

Eine weitere Neuerung ist das IBM Rational Automation Framework für WebSphere: Das Framework optimiert die Konfiguration und die Anwendungsverwendung, um die WebSphere CloudBurst Pattern anzupassen. Zusammen mit dem Rational Automation Framework kann WebSphere CloudBurst die Effizienz der Delivery bei Entwicklungs-, Test- und Produktszenarios verbessern ? für eine schneller Einführungszeit, höhere Softwarequalität und ein schnelles Return on Investment.



Außerdem stellt IBM den Tivoli Service Automation Manager vor, der das moderne, dynamische Rechenzentrum unterstützt. Die IT-Betriebskosten, die bisher durch Entwicklung und Verwaltung der Cloud Computing Umgebung entstanden sind, fallen durch automatisierte Prozesse weg. Software Stacks für Rechenzentren können so abgefragt, verwirklicht und verwaltet werden und sowohl die Verwendung als auch die Administration von Cloud Computing automatisieren.

IBM kündigt außerdem BPM BlueWorks an, ein cloud-basiertes Set aus Strategie- und Business Process Tools. Blue Works bietet Geschäftsanwendern die nötige Sicherheit um Geschäftsstrategien innerhalb ihres Unternehmens auf Grundlage von industriebewährten Business Process Management Techniken umzusetzen.

Für eine höhere Auslastung einschließlich Tests und Entwicklung bietet Cloud Computing den entscheidenden wirtschaftlichen Vorteil für Kunden. Zusätzlich bietet IBM Global Services eine Erweiterung der IBM Implementierungsservices für Cloud Computing: Eine on-premise Testumgebung für Cloud Anwendungen. Diese beinhaltet Services für CloudBurst, die Anwendern einen Test der Applikationen in einer sicheren Umgebung ermöglicht, noch bevor diese in Produktion gehen.

?Wie SOA geht es auch bei Cloud Computing um Wiederverwendung, Service-Flexibilität und Prozessstandardisierung?, sagt Tom Rosamilia, General Manager of Application and Integration Middleware bei IBM. ?Mit dem riesigen Portfolio an Hardware, Software und Services verpflichtet sich IBM gegenüber ihren Unternehmenskunden für Geschäftsagilität durch größere IT-Flexibilität und smartes Wirtschaften.?

WebSphere CloudBurst Appliance und WebSphere Apllication Server Hypervisor Edition sind ab dem zweiten Quartal dieses Jahres erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ibm.com/cloudburst.

Weitere Informationen zur Initiative von IBM zur Unterstützung von Kunden und Business Partnern für smarteres Arbeiten und schnellere Entscheidungsfindung dank SOA finden Sie unter www.ibm.com/soa .


Weitere Informationen für Journalisten:
IBM Deutschland GmbH
Christine Paulus
Media Relations IBM Software Group
Tel: +49 89 4504 1396
Mobil: +49 151 14270466
E-Mail: christine.paulus@de.ibm.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Frauenspecial auf t-online.de Technologie-Durchbruch von TANDBERG sprengt die Grenzen proprietärer Telepresence Systeme
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87620
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Sterne am Cloud Computing Himmel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z