Resilienz? eine Schlüsseleigenschaft für Führungskräfte

Resilienz? eine Schlüsseleigenschaft für Führungskräfte

ID: 876200

Executive Consultant Thomas Gelmi entwickelt Resilienz auf Führungsebene



(PresseBox) - Woran liegt es, dass manche Menschen in Krisensituationen regelrecht aufblühen während andere am Stress zu zerbrechen drohen? Wer es schafft, in Krisen oder bei Misserfolg immer wieder aufzustehen, besitzt eine Fähigkeit, die Resilienz genannt wird - ein Potenzial, das vor allem von Menschen mit Führungsverantwortung erwartet wird. Doch was kann ein Executive tun, dem diese Fähigkeit fehlt?
"Resilienz kann entwickelt werden", weiß Coach und Executive Consultant Thomas Gelmi, der international von Führungskräften als neutraler Sparringspartner geschätzt wird. "Ein Schlüssel dazu ist das konsequente Akzeptieren dessen, was ist, den Tatsachen keinen Widerstand zu leisten und innerlich 'mitzugehen'."
Was sich auf den ersten Blick nach passiver Resignation anhört, ist alles andere als das: Das Akzeptieren einer Situation - auch, wenn diese noch so unangenehm ist - macht es erst möglich, aus einer ganz anderen Grundhaltung heraus zu agieren, statt aus dem Widerstand heraus zu reagieren. Ähnlich wie im Aikido, einem Japanischen Kampfsport, bei dem der gegenerischen Energie kein Widerstand entgegen gesetzt, sondern diese aufgenommen und zum eigenen Vorteil umgeleitet wird.
"Und das kann Mut erfordern, denn womöglich verlässt man damit seine Komfortzone", weiß Gelmi und ergänzt: "Aber Lernen findet vor allem außerhalb unserer Komfortzone statt." Begibt man sich dosiert und bewusst in besonders anspruchsvolle und fordernde Situationen und bewältigt diese erfolgreich, so werden diese allmählich zum Teil der eigenen Komfortzone und die persönliche 'Elastizität' steigt. Der Widerstand gegen bereits bestehende Tatsachen hingegen wirkt sich kräfteraubend, nervenaufreibend und erschöpfend auf den Menschen aus.
Resilienz wird unter anderem gefördert durch einen klaren Fokus auf die eigenen Ziele und Prioritäten, eine gesunde Portion Optimismus und Pragmatismus, größtmögliche Unabhängigkeit in den eigenen Entscheidungen und die Fähigkeit 'Nein' zu sagen. Aber auch eine hohe Selbstakzeptanz und ein ausgeprägtes Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse sowie Wertschätzung und Toleranz gegenüber Meinungen und Ansichten anderer, fördern die Entwicklung der eigenen Resilienz.


Führungskräfte können nicht nur ihre eigene Resilienz steigern, sondern auch die einzelner Teammitglieder, oder ihres ganzen Teams. Dies in dem auch hier ein regelmässiges Verlassen der Komfortzone gefördert und begleitet wird. Darüber hinaus können ganze Unternehmen über das Vorleben der Führungsmannschaft ihre Resilienz steigern und damit z. B. Krisenzeiten wie in den vergangenen Jahren deutlich besser überstehen, als rigide und starre Organisationen.
Dabei spricht Thomas Gelmi nicht nur aus der reinen Theorie heraus, sondern blickt in seinem Leben selbst auf einige Turbulenzen zurück, die dazu geführt haben, dass er selber eine hohe Resilienz entwickelt hat: Heute kann er auch in Situationen, die auf den ersten Blick nach einem Verlust, oder gar einer Niederlage aussehen, die Herausforderungen und Möglichkeiten sehen, die sich ihm dadurch eröffnen. 'Probleme' bekommen für ihn dadurch eine ganz andere Qualität. Für Menschen in Führungspositionen ist er nicht nur deshalb ein wertvoller Sparringspartner auf Augenhöhe.
Mehr Informationen über Thomas Gelmi unter http://gelmi-consulting.com/de/home.html

Informationsflut, Multitasking, ständige Erreichbarkeit und Zeitdruck setzen Top-Führungskräfte mächtig unter Druck. Executive Consultant Thomas Gelmi hilft als Sparringspartner für Executives und schafft Möglichkeit zur Selbstreflexion.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationsflut, Multitasking, ständige Erreichbarkeit und Zeitdruck setzen Top-Führungskräfte mächtig unter Druck. Executive Consultant Thomas Gelmi hilft als Sparringspartner für Executives und schafft Möglichkeit zur Selbstreflexion.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Justizzentrum Koblenz steigert Sicherheit durch NovaAlert Preisänderungen 01078
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2013 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876200
Anzahl Zeichen: 3841

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Klingnau



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Resilienz? eine Schlüsseleigenschaft für Führungskräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Movadis GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mensch sein als Schlüssel zum Erfolg ...

Menschen führen ist jederzeit eine Herausforderung. Insbesondere in der aktuellen Situation, seit Covid-19 das berufliche wie auch das private Leben auf den Kopf gestellt hat. Umso mehr sind die Anforderungen an Führung gestiegen, komplexer geworde ...

Leading in Times of Crisis - Questions and Answers ...

No one had seen it coming so quickly and the consequences were also considerably underestimated. Covid-19 changed life and work worldwide practically overnight. The current situation places very special demands on leadership. In an interview, executi ...

Alle Meldungen von Movadis GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z