Rheinische Post: Das Bankgeheimnis fällt
ID: 876395
Schuldenkrise, um manche Reichen und Top-Unternehmen stärker in die
Steuerpflicht zu nehmen. Im Zeitalter von Steuer-CDs und
automatischem Datenaustausch ist es auch dem Letzten klar geworden,
dass Steuerflucht kein Kavaliersdelikt ist, sondern empfindliche
Strafen nach sich zieht. Auch die EU-Staats- und Regierungschefs sind
endlich aufgewacht und haben bei den Ländern, die offen oder
versteckt Anreize zur Steuerflucht boten, die Daumenschraube
angezogen. Selbst wenn sich manche wie Luxemburg noch zieren: Das
Ende des Bankgeheimnisses für Steuerhinterzieher ist nur eine Frage
der Zeit. Und es ist überfällig. Der "gläserne Bürger" darf
allerdings nicht das Ergebnis des Prozesses sein. Es mag andere
Gründe als Steuerflucht geben, sein Geld im Ausland anzulegen - etwa
Risiko-Streuung oder Schutz des Vermögens vor dem Zugriff gieriger
Verwandter. Auch der Staat und seine Organe sind nicht über alle
Zweifel erhaben. Der Bürger hat deshalb ein Recht informiert zu
werden, wenn der Staat seine Konten kontrolliert.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2013 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876395
Anzahl Zeichen: 1304
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das Bankgeheimnis fällt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).