Orange Business Services baut die Reichweite der Flexible Computing Cloud Infrastruktur Services aus
Orange Business Services integriert Flexible Computing mit seinem globalen Netzwerk, um einen sicheren End-to-End-Service zur Verlagerung von Geschäftsanwendungen in die Cloud anzubieten. Durch die Bereitstellung aus einer Hand gestaltet sich die Zusammenarbeit der Kunden mit ihrem Provider und IT-Dienstleister deutlich einfacher. Zusätzlich garantieren die einheitlich formulierten Service Level Agreements (SLAs) weltweit für gleichbleibende Leistungsfähigkeit und Erreichbarkeit. Der Service bietet außerdem folgende Vorteile:
- Schnelle Skalierbarkeit und Flexibilität: Flexible Computing bietet einen skalierbaren und modularen Service für eine einfache und schnelle Bereitstellung von Ressourcen an. Entsprechend Wachstum und Fluktuation lassen sich die Ressourcen flexibel an den Bedarf anpassen.
- Management in Eigenregie oder als Managed Service: Die Kunden können die "Infrastructure as a Service" selbst über ein sicheres Self-Service-Portal verwalten oder komplett als Managed Service an Orange Business Services auslagern, um ihre internen IT-Ressourcen für strategische Projekte und die Bereitstellung von Applikationen zu entlasten.
- An der Nutzung orientierte Preisgestaltung: Die Kunden bezahlen ausschließlich für die von ihnen genutzten Ressourcen. Dadurch behalten sie den notwendigen Überblick, um ihren IT-Bedarf besser zu bestimmen und an künftige Anforderungen anzupassen.
Als einen der ersten Kunden für Flexible Computing konnte Orange Business Services die chinesische Tiens Group gewinnen. Dieser multinationale Mischkonzern betreibt Geschäfte mit Finanz- und Industriekapital in verschiedenen Branchen wie Biotechnologie, dem Gesundheitswesen, der Hotellerie und dem E-Business. Orange Business Services stellt für die Geschäftsbereiche von Tiens weltweit virtuelle IT-Ressourcen bereit. Mit Flexible Computing kann das Unternehmen schnell denIT- Bedarf an aktuelle Anforderungen anpassen und die Kosten unter Kontrolle halten. Dadurch ist es Tiens möglich, noch schneller in neuen Märkten aktiv zu werden.
"Die IaaS von Orange Business Services deckt unsere Anforderungen optimal ab", erklärt Bai Ping, President der Tiens Group. "Seit wir Flexible Computing nutzen, hat unsere Organisation an Schlagkraft gewonnen. Unser schnelles internationales Wachstum führen wir nicht zuletzt auf die Unterstützung durch Flexible Computing zurück."
"Die internationale Verfügbarkeit von Flexible Computing, gepaart mit dem leistungsstarken Cloud-fähigen Netzwerk von Orange bietet die Reichweite, die Flexibilität und die Abdeckung, die unsere Kunden fordern", so Christoph Müller-Dott, Managing Director Germany & Austria bei Orange Business Services. "Die on-demand bereitgestellten IT-Ressourcen und die Infrastruktur erleichtern ihnen die Erschließung neuer Märkten und Geschäftsfelder, und ermöglichen es ihnen, neue Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt zu bringen."
Cloud Computing ist eine der strategischen Säulen des von Orange Business Services aufgestellten "Conquests 2015" Plans, der eine Steigerung des durch Cloud Computing erwirtschafteten Umsatzes auf 500 Millionen Euro bis zum Jahr 2015 vorsieht. Nach einem Umsatzplus von 33 Prozent im vergangenen Jahr hat Orange Business Services gute Aussichten, um dieses Ziel zu erreichen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
orange-business-services
infrastructure-as-a-service
iaas
flexible-computing
cloud
basierte-infratruktur
services
cloud-computing
service-level-agreements
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Orange Business Services
Orange Business Services, die B2B Services Sparte von France Telecom Orange, ist ein führender globaler Integrator von Kommunikationslösungen für multinationale Unternehmen. Mit dem weltweit größten nahtlosen Netzwerk für die Sprach- und Datenübertragung versorgt Orange Business Services 220 Länder und bietet in 166 vor Ort-Services an. Zum umfassenden Lösungsangebot gehören Cloud Computing, Enterprise Mobility, M2M, Sicherheit, Unified Communications, Videokonferenzsysteme und Breitband-Services. Orange Business Services verfügt über eine erstklassige Kundenzufriedenheit in der globalen Kommunikationslandschaft. Tausende Unternehmenskunden und 1,4 Millionen mobile Datenanwender verlassen sich auf die internationale Plattform von Orange Business Services für ihre Geschäftskommunikation. Orange Business Services hat auf den alljährlichen World Communication Awards 2012 drei der höchsten Auszeichnungen der Telekommunikationsindustrie erhalten: Best Global Operator, Best Cloud Service und User"s Choice Award. Außerdem ist das Unternehmen fünf Mal zum Best Global Operator gekürt worden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.orange-business.com
France Telecom-Orange ist eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt mit 170.000 Mitarbeitern weltweit und einem Umsatz von 43,5 Milliarden Euro im Jahr 2012. Orange ist der Brand für Internet, Fernseh- und mobile Services der Gruppe in der Mehrheit der Länder, in denen das Unternehmen tätig ist. France Telecom (NYSE:FTE) ist an der Euronext in Paris (compartment A) und an der New York Stock Exchange gelistet.
Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Marion Schwenk
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
schwenk(at)maisberger.com
+49-(0)89-41 95 99 65
http://www.maisberger.com
Datum: 23.05.2013 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876793
Anzahl Zeichen: 4136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Ziegler
Stadt:
Eschborn
Telefon: +49-(0)6196-96 22 39
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Orange Business Services baut die Reichweite der Flexible Computing Cloud Infrastruktur Services aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Orange Business Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).