Wie Big Data hilft, Geschäftsprozesse zu optimieren

Wie Big Data hilft, Geschäftsprozesse zu optimieren

ID: 876791

Neofonie präsentiert Big Data Projekt im Telekommunikationsmarkt.




(firmenpresse) - Der Berliner Datenspezialist Neofonie hat im Auftrag eines führenden Outsourcing-Dienstleisters im deutschen Telekommunikationsumfeld mehr als fünf Millionen Mahn- und Inkassofälle mit Big Data Methoden analysiert. Die Ergebnisse zeigen konkrete Potentiale zur Geschäftsprozessoptimierung auf.

Unternehmen speichern immer größere Datenmengen und müssen diese verwalten und analysieren, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Informationen zur Unternehmenssteuerung zu liefern. Bisherige klassische Systeme und Methoden wie Data-Warehouse und Business Intelligence erweisen sich hierbei als zu starr und nicht schnell genug. Big Data Methoden hingegen ermöglichen das flexible Analysieren von größeren Datenbeständen in relativ kurzen Zeiträumen, jedoch mangelt es bisher an konkreten Praxisbeispielen. Der Berliner Datenspezialist Neofonie hat im Auftrag eines führenden Outsourcing-Dienstleisters für Massenabrechnungen im deutschen Telekommunikationsmarkt mehr als fünf Millionen Mahn- und Inkassofälle mit Big Data Methoden analysiert.

Die wesentliche Aufgabe für Neofonie bestand darin, die großen Datenmengen zu analysieren und zu qualifizieren, um Erfolgsquoten zu messen, Geschäftsabläufe zu optimieren und effizientere Zahlungsziele zu generieren. So konnten Fragestellungen, wie die Einschätzung potenziellen Kundenverhaltens im Hinblick auf schriftliche oder telefonische Mahnungen, die Sinnhaftigkeit von Ratenzahlungen oder der Einsatz von Inkasso- vs. Anwaltsmahnungen, beantwortet und Erkenntnisse zur Callcenter-Steuerung gewonnen werden. Eines der statistischen Ergebnisse ist mitunter, dass die Ansprache der Schuldner durch ein Inkassounternehmen signifikant erfolgreicher ist als durch ein Anwaltsbüro. Des Weiteren konnte die Wirksamkeit von telefonischen Mahnungen aufgezeigt werden.

Insbesondere in wettbewerbsintensiven Märkten wie der Telekommunikationsbranche stellt Agilität einen wichtigen Erfolgsfaktor dar. Hierbei bietet Big Data durch die sog. explorative Analyse einen entscheidenden Vorteil. "Unternehmen können mit Big Data Fragestellungen beantworten und Potentiale identifizieren, die sie vorher überhaupt nicht auf dem Radar hatten", so Thomas Kitlitschko, Geschäftsführer der Neofonie GmbH.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Neofonie ist führender Fullservice-Dienstleister für IT-, Web- und mobile Lösungen, von der Beratung, Konzeption, Design und Entwicklung bis hin zum Betrieb. 150 Mitarbeiter in Berlin und Hamburg entwickeln Next-Generation Lösungen für Kunden wie eBay, kalaydo.de, Otto, Wort & Bild Verlag, whitewall.de, YAPITAL, AUDI, Deutsche Post und Olympus. Neofonie wurde 1998 im Zuge der Entwicklung der ersten deutschen Suchmaschine "Fireball" gegründet. In diesem Jahr feiert Neofonie seinen 15. Geburtstag.



PresseKontakt / Agentur:

Neofonie GmbH
Sinan Arslan
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
presse(at)neofonie.de
+49 30 246 27 100
http://www.neofonie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AMD Amplifies Mobile Experience with Responsive Performance, Rich Graphics, Elite Software and Long Battery Life Orange Business Services baut die Reichweite der Flexible Computing Cloud Infrastruktur Services aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.05.2013 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876791
Anzahl Zeichen: 2349

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sinan Arslan
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 246 27 100

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 539 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Big Data hilft, Geschäftsprozesse zu optimieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neofonie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalagentur Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert ...

Mit der ISO 13485 Zertifizierung erfüllt Neofonie die Anforderungen der Medical Device Regulation (MDR) in Europa und ist berechtigt, Medical Apps und Software als Medizinprodukt normkonform zu konzeptionieren und umzusetzen. Seit mehr als zehn ...

Neofonie weitet Fokus auf E-Health-Bereich aus (FOTO) ...

Als neues Verbandsmitglied der VerDiGes setzt die Berliner Digitalagentur Neofonie einen neuen unternehmerisch-strategischen Schwerpunkt im E-Health-Umfeld und positioniert sich damit noch klarer als Full-Service Technologiedienstleister im Gesundhei ...

Alle Meldungen von Neofonie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z