?Stoppt die Berliner Kanalratten!? (Sicherheits-Berater direkt, Ausgabe 5)
ID: 876969
Beitrag 1, Anregung:
Wüssten Sie als Security Manager, wie man sich Kanalratten vom Leib hält? Der Beitrag liefert Ansatzpunkte für ein Sicherheitskonzept.
Beitrag 2, Dokumentation:
Phishingabzocke kann jeden treffen. direkt dokumentiert das am Beispiel Identitätsklau via Immobilienscout24.
Beitrag 3, Interview:
direkt befragte den Hauptgeschäftsführer des BDSW zu den Gründen, die Sicherheitsberatung stärker in den Fokus zu rücken.
Beitrag 4, Datenquellen:
direkt präsentiert allgemein zugängliche kostenlose Studienergebnisse für die Materialschlacht der Argumente.
Beitrag 5, Newsletter:
Auch im fünften E-Mail-Info-Kanal von direkt präsentiert die Redaktion handverlesene Nachrichten aus der Welt der Sicherheit.
Die gedruckte Ausgabe des Sicherheits-Berater, Heft 11/2013, geht am 1. Juni an die Abonnenten. Der Aufmacher wird dann öffentlich auf www.sicherheits-berater.de die Ursachen von Planungsfehlern aufdecken.
Über den Sicherheits-Berater:
Der Informationsdienst Sicherheits-Berater, herausgegeben von der TeMedia Verlags GmbH, erscheint zweimal monatlich seit 1974. Seine Inhalte stammen aus der Feder von Praktikern der Sicherheitsberatung und -planung - vorwiegend von den Ingenieuren der VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH (www.vzm.de) - sowie aus einem intensiven Leser-Blatt-Dialog. Der Sicherheits-Berater lebt vom Abonnement und berichtet in jeder Beziehung unabhängig - auch gegen die Mehrheitsmeinung.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2013 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876969
Anzahl Zeichen: 1838
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Stoppt die Berliner Kanalratten!? (Sicherheits-Berater direkt, Ausgabe 5)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TeMedia Verlags GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).