Rheinische Post: Sprachtests für Ärzte nützen den Patienten

Rheinische Post: Sprachtests für Ärzte nützen den Patienten

ID: 877309
(ots) - Die Verständigung zwischen Arzt und Patient ist
manchmal nicht einfach. Viele Patienten verstehen ihren Arzt nicht.
Und das nicht (nur), weil er aus dem Ausland ist, sondern weil sich
viele Mediziner gar nicht erst bemühen, sich verständlich zu machen.
Sie benutzen Fachchinesisch statt allgemein verstehbarer Sprache.
Wenn dann ein Arzt gar nicht oder kaum Deutsch kann, könnte es sogar
gefährlich werden. Daher ist es richtig, einheitliche Sprachtests für
ausländische Mediziner, wie es sie seit ein paar Monaten in
Rheinland-Pfalz bereits gibt, bundesweit einzuführen. Das ist keine
Diskriminierung der aus dem Ausland stammenden Mediziner. Das hat
etwas mit Patientensicherheit zu tun. Eine Fehlbehandlung aufgrund
mangelnder Sprachkenntnisse ist ein vermeidbares Risiko. Das gilt im
übrigen nicht nur für den medizinischen Bereich. Auch in vielen
Pflegeheimen herrscht mittlerweile ein Sprachenwirrwarr unter den
Pflegekräften. Der Grund: Es fehlt an qualifizierten deutschen
Kräften, die wegen besserer Verdienstmöglichkeiten lieber ins Ausland
gehen. Daher müssen nicht nur die Mediziner verpflichtet werden,
einen Sprachtest abzulegen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schon wieder der BLB Mitteldeutsche Zeitung: zu Terror/London
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2013 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877309
Anzahl Zeichen: 1391

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sprachtests für Ärzte nützen den Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z