Was tun gegen Schlaganfall?
Vinzentius am Markt: Aktiv der Erkrankung vorbeugen
Der Schlaganfall ist weit verbreitet und gilt als dritthäufigste Todesursache. Seine Folgen sind oft bleibende Behinderungen und Schäden. „Bei einem Schlaganfall tritt eine schwere plötzliche Störung des Gehirns ein. Die Folgen können bleibende Lähmungen und Ausfallerscheinungen wie Seh- oder Schluckstörungen, aber auch Empfindungsstörungen sein“, erklärt Chefarzt Dr. med. Helmut Klempt. Ein überlebter Schlaganfall stelle daher in der Regel eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität dar.
Prävention – das Vorbeugen von Krankheiten – ist ein wichtiger Faktor, desen Bedeutung Dr. Klempt kennt: „Ich bin überzeugt, dass jeder von uns aktiv etwas gegen einen Schlaganfall tun kann.“ In seinem Vortrag wird der Chefarzt auf viele unterschiedliche Vorsorgemöglichkeiten eingehen. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder mit dem Chefarzt persönlich zu sprechen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Vinzentius am Markt“ statt. Veranstalter ist das Vinzentius-Krankenhaus Landau. Ziel ist, alle Interessierten über aktuelle Gesundheitsthemen, Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge sowie moderne Maßnahmen zur Diagnose von Erkrankungen und deren Therapie zu informieren. Alle Vorträge sind allgemein verständlich und werden von Chefärzten des Vinzentius-Krankenhauses gehalten.
Die Medizinische Klinik II, Allgemeine und Invasive Kardiologie, bietet ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum. In dem Herzkatheterlabor kommen alle gängigen Verfahren in der Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen und Gefäßerkrankungen zum Einsatz. Einen weiteren Schwerpunkt stellen die Ultraschalldiagnostik einschließlich einer 4-D-Echokardiografie des Herzens der neuesten Generation und die Schrittmachertherapie dar. Im Rahmen der internistischen Intensivmedizin werden akute Herzinfarkte, allgemeininternistische Notfälle und Schlaganfälle behandelt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Vinzentius-Krankenhaus Landau sind rund 800 Mitarbeiter beschäftigt. Das Haus hält ein umfangreiches medizinisches Fachangebot vor. Es umfasst die Innere Medizin einschließlich der invasiven Kardiologie mit 104 Betten, die Chirurgie mit den Teilgebieten Viszeral- und Unfallchirurgie sowie Orthopädie mit zusammen 146 Betten, die Urologie mit 35 Betten sowie die Gynäkologie und Geburtshilfe (45 Betten) und Kinderklinik (45 Betten), ferner 15 HNO-Belegbetten. Eine eigenständige Intensivabteilung mit 9 Betten ist besonders wichtig für den Notfallstandort. Fernerhin wird das Augenmerk vor allem auf der Herausbildung von medizinischen Schwerpunkten zur Versorgung der Region Landau/Südliche Weinstraße liegen. Beispielhaft ist in diesem Zusammenhang das Perinatalzentrum.
Kontakt
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4
76829 Landau
Dr. Joachim Gilly
Stellvertretender kaufmännischer Direktor
Telefon: 06341 / 17-6882
E-Mail j.gilly(at)vinzentius.de
Datum: 23.05.2013 - 21:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877333
Anzahl Zeichen: 2356
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Joachim Gilly
Stadt:
Landau
Telefon: 496341176882
Kategorie:
Prävention
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun gegen Schlaganfall?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vinzentius-Krankenhaus Landau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).