Saarkonjunktur: Auf holpriger Wegstrecke aufwärts

Saarkonjunktur: Auf holpriger Wegstrecke aufwärts

ID: 877697

Geschäftslage besser, Erwartungen weiter positiv



(PresseBox) - Die Saarwirtschaft nimmt nach dem konjunkturellen Rückschlag in den Wintermonaten langsam wieder Fahrt auf. Das signalisiert der IHK-Lageindikator, der die aktuelle Geschäftslage der Unternehmen im Saarland widerspiegelt. Er ist im Mai gegenüber dem Vormonat um 4,8 Punkte auf 30,2 Zähler gestiegen. Das war der vierte Anstieg in Folge. Entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung hat die Industrie, die von der Konjunkturschwäche im Winter besonders stark betroffen war. Hier kletterte das Lagebarometer von 9,4 auf 17,1 Punkte. Nahezu unverändert blieben dagegen die Aussichten der Unternehmen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Erwartungsindikator bewegte sich im Mai mit 4,1 Punkten leicht über dem Niveau des Vormonats. "Die Saarwirtschaft hat die Konjunkturdelle, die hier im Land deutlich tiefer war als im Bund, inzwischen durchschritten und ist jetzt wieder auf Wachstumskurs. Es fehlt allerdings noch an Dynamik. Die anhaltende Konjunkturschwäche im Euroraum dämpft den Export. Und hierzulande verunsichert die Diskussion über höhere Steuern. Die Investitionsneigung bleibt vor diesem Hintergrund gering. Eindeutig positive Impulse kommen bislang allein vom privaten Verbrauch. Wir sehen mit Blick auf die Erwartungen der Unternehmen aber gute Chancen, dass die Konjunktur im Sommer und Herbst an Kraft gewinnen wird. Aufs gesamte Jahr gesehen halten wir weiterhin ein Saarwachstum von bis zu einem Prozent für möglich." So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die Mai-Umfrage der IHK Saarland, an der sich 300 Unternehmen mit rund 120.000 Beschäftigten beteiligten.
Insgesamt bewerten derzeit 42 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut, 46 Prozent mit befriedigend und 12 Prozent mit schlecht. Der Blick in die Branchen zeigt, dass die Industrie gegenüber dem Dienstleistungssektor zwar aufgeholt hat, ihre Lage aber längst noch nicht so gut ist wie bei den Dienstleistern. 17,1 Lagepunkten für die Industrie stehen 43,5 Punkte für den Dienstleistungsbereich gegenüber.


Mit viel Schwung laufen die Geschäfte in der Medizin-, Mess- und Automatisierungstechnik. Im Fahrzeugbau ist die Lage uneinheitlich: Zulieferer aus dem Premiumbereich melden lebhafte Geschäfte, während andere Unternehmen, die das Mittelklasse- und Nutzfahrzeugsegment bedienen, weiterhin die Absatzflaute in Europa spüren. Im Maschinenbau, in der Elektroindustrie, in der Bauwirtschaft und im Ernährungsgewerbe wird die Lage überwiegend mit befriedigend bewertet. In der Stahlindustrie ist sie weiter angespannt.
Aus dem Dienstleistungsbereich kommen durchweg positive Lagemeldungen. Besonders gut laufen die Geschäfte bei den Versicherungen und im IT-Gewerbe. Aber auch im Handel, im Verkehrssektor und bei den unternehmensnahen Dienstleistern gibt es mehr Gut- als Schlechtmeldungen.
Aussichten: verhalten optimistisch Für den weiteren Jahresverlauf sind die Unternehmen verhalten optimistisch. Insgesamt rechnen 10 Prozent der befragten Betriebe mit besseren, 85 Prozent mit gleichbleibenden und 5 Prozent mit schlechteren Geschäften. Das deutet darauf hin, dass die Saarwirtschaft in der zweiten Jahreshälfte weiter wachsen wird. Wie stark das Wachstum ausfallen wird, hängt entscheidend davon ab, dass sich die Konjunktur in Südeuropa stabilisiert und die Weltwirtschaft auf Erholungskurs bleibt. Eine Rolle spielt aber auch, was die Wirtschaft nach der Bundestagswahl zu erwarten hat. Giersch: "Wir brauchen in Deutschland weiterhin wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen. Eine Rolle rückwärts in der Steuer- und Arbeitsmarktpolitik, die die Wirtschaft belasten und ihr nötige Flexibilität rauben würde, wäre schlecht für Wachstum und Beschäftigung."
Medienkontakt:
Dr. Mathias Hafner, Telefon 0681/9520-300, E-Mail: mathias.hafner@saarland.ihk.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MT-Energie veröffentlicht Geschäftszahlen 2012 - Für 2013 geringerer Konzernumsatz und positives EBIT erwartet UNPolished - Polnisches Design zu Gast beim Designmonat Graz 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2013 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877697
Anzahl Zeichen: 3941

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarkonjunktur: Auf holpriger Wegstrecke aufwärts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z