Mit Holz an der Spitze: Sieger des Solar Decathlon 2007 geht in die Langzeiterprobung
ID: 87777
Mit Holz an der Spitze: Sieger des Solar Decathlon 2007 geht in die Langzeiterprobung
Das Solarhaus ist durchgehend mit Materialien, Komponenten und Systemen aus Deutschland ausgestattet und in Zusammenarbeit mit deutschen Herstellern gebaut. Es ist eine Holzständer-Konstruktion mit Vakuumdämmelementen außen und Latentwärmespeichern im Innenraum. Holz als Baustoff verbraucht zur Herstellung und Verarbeitung wenig Energie. Die Verwendung von Holz als nachwachsendem, lokal produziertem Rohstoff war für das Entwicklungsteam deshalb besonders wichtig.
Die Anwendung von Massivholz als sichtbare Konstruktion in Verbindung mit moderner Architekturästhetik zeigt, wie leistungsfähig Holzwerkstoffe eingesetzt werden können. Auch im Innenausbau, der eine außerordentlich hohe Flexibilität der Raumnutzung aufweist, wurden nachwachsende bzw. lokal produzierte Baustoffe verwendet. Als Konstruktionsholz wurde Fichtenholz eingesetzt, die Aussteifung erfolgte mit Buche-Mehrschicht-Platten bzw. durch so genannte Livingboards (Spanplatten mit formaldehydfreiem Kleber). Eichenholz fand für alle sichtbaren Stützen und Oberflächen Verwendung.
Die Fassade ist im Süden und Norden von großformatigen Fenstern geprägt. Alle raumhohen Fensterelemente sind mit gedämmten Eichenholzrahmen ausgeführt. Das Gebäude erfüllt dabei hohe Anforderungen an Dämmleistung und Energiebedarf (zertifiziertes Passivhaus).
Im Mai 2009 beginnt nun der umfangreiche Praxistest unter Alltagsbedingungen. Hierzu wurden eine große Zahl von Sensoren im, am und rund um das Haus installiert. Besonders wichtig ist dabei die kontinuierliche und automatisierte Erfassung der Kennwerte zu Behaglichkeit sowie des Energieverbrauchs für Raumklimatisierung und Brauchwassererwärmung. Die Wirksamkeit der Systeme zur Wärmerückgewinnung und die Ausnutzung der internen und solaren Gewinne werden ebenfalls untersucht.
aid, Rainer Schretzmann
Weitere Informationen: www.solardecathlon.de Das "Plus-Energie-Haus", eine Variante des Siegerhauses, die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtplanung als öffentliches Ausstellungsgebäude in Auftrag gegeben wurde, kann ab Mitte Mai in Berlin besichtigt werden.
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87777
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Holz an der Spitze: Sieger des Solar Decathlon 2007 geht in die Langzeiterprobung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).