Kretschmer/Rupprecht: Mit dem Deutschlandstipendium auf dem richtigen Weg

Kretschmer/Rupprecht: Mit dem Deutschlandstipendium auf dem richtigen Weg

ID: 877827
(ots) - Das statistische Bundesamt hat am heutigen Freitag
neue Zahlen für das Deutschlandstipendium veröffentlicht. Ende 2012
wurden demnach 14.000 Studenten mit einem Deutschlandstipendium
gefördert. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Michael Kretschmer, und der
bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Albert Rupprecht:

Michael Kretschmer: "14.000 Deutschlandstipendien heißt: 14.000
neue Chancen für Studentinnen und Studenten überall in Deutschland.
Sie alle erhalten 300 Euro im Monat. BAföG-Empfänger erhalten das
Stipendium sogar zusätzlich zu ihrer Förderung.

Binnen eines Jahres hat sich die Stipendienzahl um das
Zweieinhalbfache erhöht. Das zeigt, wir sind auf dem richtigen Weg:
Anders als andere Länder müssen wir in Deutschland eine private
Stipendienkultur erst aufbauen. Das gelingt mit dem zur Hälfte vom
Bund geförderten Deutschlandstipendium, das viele private Förderer
und Unternehmen mobilisiert, sich für eine Stipendiatin oder einen
Stipendiaten zu engagieren. Es war richtig, dass wir trotz der
Anfeindungen der Opposition an diesem wichtigen Instrument
festgehalten haben. Immer mehr Hochschulen und Studierende nehmen das
Stipendium gerne an."

Albert Rupprecht: "Viele Hochschulen nutzen das Instrument bereits
vorzüglich. Nicht nur Exzellenzuniversitäten wie die RWTH Aachen oder
die TU München haben verstanden, dass die Stipendien einerseits den
Studierenden Vorteile bringen, andererseit aber auch Hochschulen und
Unternehmen von der Vernetzung profitieren. Auch viele kleinere
Fachhochschulen wie die FH Freiberg oder die FH Hof schöpfen ihre
Kontingente vollständig aus. Umso unverständlicher ist es, dass große
Universitäten wie in Hamburg oder Bremen offenbar aus ideologischen
Gründen ihren Studierenden die Chance auf ein Stipendium


vorenthalten. Auch daher lohnt es sich, einmal für die
Studierendenvertreter zu streiten."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Paul Schäfer und Inge Höger: Unheilige Allianz von Verteidigungsministerium und Rüstungsindustrie Europa-Terminvorschau vom 27. Mai bis 2. Juni 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2013 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877827
Anzahl Zeichen: 2397

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kretschmer/Rupprecht: Mit dem Deutschlandstipendium auf dem richtigen Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z