Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zuwanderung
ID: 878017
grundsätzlich nicht, das zeigen die jüngsten Zahlen des Statistischen
Bundesamts. Doch die Krise in Südeuropa, die ein wichtiger Grund für
Deutschlands Magnetwirkung ist, wird vorübergehen, weshalb das Land
endlich eine offensive, strategische Einwanderungspolitik braucht.
Ohne Zuwanderung wird der demografische Wandel erhebliche
Verwerfungen am Arbeitsmarkt und in den Sozialkassen zur Folge haben.
Qualifizierte Fachkräfte stehen an der Grenze nicht Schlange. Und auf
Dauer wird Deutschland seinen Fachkräftemangel nicht durch den Zuzug
von Polen oder Spaniern beheben. Noch gelingt es der hiesigen
Wirtschaft kaum, Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern anzuwerben.
Dauerhafte Integration gelingt jedoch nur mit einer Willkommenskultur
von Bevölkerung, Politik und Wirtschaft. Nur dann kommen ausländische
Fachkräfte. Um zu bleiben.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2013 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878017
Anzahl Zeichen: 1146
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zuwanderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).