Rheinische Post: Loveparade-Unglück muss gesühnt werden

Rheinische Post: Loveparade-Unglück muss gesühnt werden

ID: 878047
(ots) - Für die mehr als 500 Verletzten, ihre Freunde
und Angehörigen sowie die Hinterbliebenen der 21 Toten wäre es eine
zweite Katastrophe, wenn es gar nicht erst zur Anklage gegen die
mutmaßlich Verantwortlichen des Loveparade-Unglücks vom 24. Juli 2010
in Duisburg käme. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein großes
Unglück ungesühnt bliebe, die strafrechtliche Aufarbeitung einer
Katastrophe im Nichts endet. Beim Düsseldorfer Flughafen-Brand von
1996 (17 Tote, 88 Verletzte) wurden die Strafverfahren nach Jahren
eingestellt. Was den Flughafen-Brand und andere Katastrophen von der
Loveparade unterscheidet, sind die Lehren, die daraus gezogen wurden.
Nach Düsseldorf wurde der Brandschutz revolutionär verbessert. Und
damit wurde nicht bis zum Ende der Strafverfahren gewartet. Seit der
Fußball-Katastrophe 1989 im britischen Sheffield (96 Tote, 730
Verletzte) werden Fußballstadien weltweit anders gebaut. Aus der
Loveparade wurden bislang keine Lehren gezogen, lediglich ein
Oberbürgermeister wurde abgewählt. Es gibt bis heute kein
Gesetzesvorhaben, um Großveranstaltungen sicherer zu machen.
Zuständig sind weiter allein die Kommunen, Veranstalter müssen sich
nicht qualifizieren. Dabei darf es nicht bleiben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Drohnenkrieg und Guantanamo - Obama muss liefern Rheinische Post: Trittin: Ausnahmen bei Mehrwertsteuer abschaffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2013 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878047
Anzahl Zeichen: 1468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Loveparade-Unglück muss gesühnt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z