Rheinische Post: Wiesehügel: "Unternehmen zum Mindestlohn disziplinieren"
ID: 878361
Mindestlohns auch mit juristischen Mitteln durchsetzen. "Wer einen
gesetzlichen Mindestlohn nicht zahlt, handelt ungesetzlich. Diese
Unternehmen können dann von den Strafverfolgungsbehörden belangt
werden", sagte SPD-Kompetenzteam-Mitglied und IG Bau-Chef Klaus
Wiesehügel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Nur ein gesetzlicher Mindestlohn gibt die Garantie,
dass ihn die Unternehmen auch zahlen", betonte er. Bei Nicht-Zahlung
eines Tarif-Mindestlohns müssten die Arbeitnehmer hingegen selbst
klagen. Wiesehügel betonte, es gehe ihm nicht darum, Furcht zu
verbreiten. "Ich möchte die Unternehmen disziplinieren, den
Mindestlohn auch zu zahlen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878361
Anzahl Zeichen: 943
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wiesehügel: "Unternehmen zum Mindestlohn disziplinieren""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).