Verkehrsausschuss des Bundestages hört NABU-Experten zur Fehmarnbeltquerung

Verkehrsausschuss des Bundestages hört NABU-Experten zur Fehmarnbeltquerung

ID: 87837

Verkehrsausschuss des Bundestages hört NABU-Experten zur Fehmarnbeltquerung



(pressrelations) - Miller: ?Ökologischer und volkswirtschaftlicher Schaden durch Brückenkonstruktion?

Berlin - Der Verkehrsausschuss des Bundestages will am heutigen Mittwoch in einer öffentlichen Anhörung durch geladene Experten Erkenntnisse zu Risiken und Chancen einer festen Fehmarnbeltquerung gewinnen. Malte Siegert, Fachreferent Fehmarnbeltquerung des NABU Bundesverbandes, ist als Sachverständiger geladen.

Aus Sicht des NABU gibt es besonders bei der bevorzugten Brückenvariante zahlreiche gravierende ökologische Risiken, unter anderem die Behinderung des Wasseraustausches zwischen Nord- und Ostsee, die Gefährdung der Schiffssicherheit sowie eine schwere Beeinträchtigung von Vogelzug und Schweinswalen. Zudem fürchten viele Touristiker und Händler in der Region wegen der rund sechsjährigen Bauzeit nachhaltige Einkommens- und Arbeitsplatzverluste in einer der attraktivsten Ferienregionen Deutschlands. Auch die maritime Ostseewirtschaft sieht sich von massivem Stellenabbau in Lübeck und Puttgarden bedroht. ?Eine feste Querung würde den Gütertransport vom vergleichsweise klimafreundlichen Schiff abziehen und den Verkehr auf der Straße weiter verstärken. Eine eigentlich gewünschte Verkehrsverlagerung weg vom Lkw würde damit ins Gegenteil verkehrt?, so NABU Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Die EU fordere im Rahmen des Transeuropäischen Netzwerkes (TEN) ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvolle Infrastrukturprojekte. Dieser Anspruch würde bei einer festen Beltquerung nach Ansicht des NABU völlig verfehlt. ?Der gesamtgesellschaftliche Vorteil ist bei einem Projekt, das nachweislich Natur zerstört, Arbeitsplätze vernichtet und angesichts zweifelhafter Verkehrsprognosen und verkehrlicher Fehlplanungen auch noch unökonomisch ist, nicht zu erkennen?, sagte NABU-Fachreferent Malte Siegert. In einer Zeit von Klimawandel und Wirtschaftskrise sei es alarmierend, wenn Politik und Wirtschaft auch weiterhin reflexartig mit Wachstumsplattitüden auf neue ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen reagieren würde.



Der Bundestag plant, den Staatsvertrag zur Fehmarnbeltquerung noch vor der Sommerpause zu ratifizieren. Der NABU will notfalls juristisch gegen das Projekt vorgehen.


Für Rückfragen:
Malte Siegert, NABU-Referent Fehmarnbeltqerung und Leiter des NABU- Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn, Tel. 0173-9373241 oder 04372-806910.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Faszination Raum und Mobilität? - Gemeinsame Ausstellung von BMW und Stilwerk in Berlin Nürnberger Bankenforum informiert zum Thema „Automobilindustrie in der Krise“
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87837
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsausschuss des Bundestages hört NABU-Experten zur Fehmarnbeltquerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Naturschutzbund Deutschland (NABU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z