Nürnberger Bankenforum informiert zum Thema „Automobilindustrie in der Krise“
ID: 87841
„Das Ziel unserer Bankenforen ist es, unsere Zielgruppen zu informieren und gleichzeitig einen fachlichen Austausch zu ermöglichen“, erläutert Dr. Alexander Sasse, Vorstand und Partner bei Concentro Management die Idee, die hinter den Bankenforen steckt.
In der Nürnberger Niederlassung der Concentro Management AG trafen auf Einladung Concentros zahlreiche Entscheider von Geschäfts- und Investmentbanken zusammen, um sich über das Thema „Die Automobilbranche in der Krise“ auszutauschen. Die Redner Prof Dr. Ferdinand Dudenhöffer (CAR – Center Automotive Resaearch) und Prof. Dr. Stefan Bratzel (FHDW Center of Automotive) berichteten in ihren Beiträgen aus der Praxis der Automobilbranche, zeigten Chancen auf und gaben einen Ausblick, wie sich die Krise auf die Automobilbranche auswirken wird.
Anhand anschaulicher Beispiele belegte Prof Dr. Ferdinand Dudenhöffer seine These, dass sich die Automobilindustrie neu erfinden müsse. Es gebe zuviel Kapazität und einen Mangel an Flexibilität in der Branche. Das Fazit von Dudenhöffers Ausführungen: „Flexibilität und neue Produktionsmuster, speziell auf die Themen CO2-Reduzierung und Minimierung des Treibstoffverbrauches bezogen, sind die großen Herausforderungen der Zukunft.“
Dr. Stefan Bratzel richtete den Fokus seines Vortrages „Die Automobilindustrie in der Krise“ auf die Automobilzulieferer, die derzeit besonders unter der konjunkturellen Lage leiden. Die Finanz- und Wirtschaftskrise sei aufgrund der Kombination von drei Faktoren besonders für die Automobilindustrie bedrohlich: Der Auftragseinbruch kam sehr schnell, ist enorm tief und betrifft nahezu alle Regionen. Die Marktlage für deutsche Automobilzulieferer habe sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Neue Wettbewerber aus China und Indien entwickelten sich zu ernstzunehmender Konkurrenz. Allerdings biete die derzeitige Lage auf dem internationalen Automobilmarkt die Möglichkeit, mit dem „Auto der Zukunft“ Trends zu nutzen um aus der Krise gestärkt hervorzugehen. Sowohl politisch-ökonomische (Umweltschutz/Klimapolitik) als auch sozio-kulturelle Treiber (Demographie, Mobilität der Generation 50plus) kennzeichnen den großen Bedarf an Innovation in der Branche. Als zentrale Wachstumsfelder für deutsche Zulieferer stellte Bratzel neuartige Antriebe, die Vision der „Grünen Automobilität“, des unfallfreien Fahrens und der 50plus Automobilität heraus.
„Wir sind mit der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Bankenforen in Nürnberg mit über 120 Teilnehmern mehr als zufrieden “, resümiert Dr. Manfred Drax, Vorstand und Partner bei Concentro. „Auch für die kommende Veranstaltung in München erwarten wir hochkarätige Beiträge und ein Fachpublikum aus dem Bankensektor, das Infos aus der Automotive-Branche für seine tägliche Arbeit nutzen kann. “
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Concentro Management AG ist eine mittelstandsorientierte Beratungsgesellschaft. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen M&A, Restrukturierung und Unternehmenssteuerung. Mit 35 Mitarbeitern an drei Standorten in Deutschland arbeitet Concentro umsetzungs- und erfolgsorientiert. Ziel ist es, durch eine professionelle und individuelle Beratungsleistung Mehrwert für den Kunden zu generieren.
Wilm Tennagel
Tel: 089/993887-48
Datum: 06.05.2009 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87841
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nürnberger Bankenforum informiert zum Thema „Automobilindustrie in der Krise“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Concentro Management AG GmbH Int. PR&MarCom (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).