Mehr Gesundheit durch IT oder wie viel IT ist gesund? - SER auf dem Multimedia-Kongress 2009 in Koblenz
Neustadt/Wied, 06.05.2009. „IT soll kein Selbstzweck sein, sondern den Menschen mit den Instrumenten ausstatten, die ihn bei seiner Arbeit wirklich unterstützen.“ Diese Forderung stellte Susanne Valbert, Projektleiterin bei SER, in der Diskussion rund um die IT im Gesundheitswesen. In dem von Dr. Gerald Gaß, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses (AöR), moderierten Diskussionsforum wurden Chancen, Grenzen und Abhängigkeiten durch die IT im Gesundheitswesen unter die Lupe genommen. Neben der CompuGroup AG und der Kassenärztlichen Vereinigung wurde SER als Diskussionspartner zum Forum eingeladen.
„Wie groß der Nutzen von IT-Lösungen wie der Patientenakte und der elektronischen Archivierung tatsächlich ist, hängt vom Gestaltungswillen aller am Prozess beteiligten Parteien ab, dem Krankenhaus, dem KIS- und dem ECM-Hersteller“, zeigte sich Dr. Gerald Gaß, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses (AöR), überzeugt. Er moderierte das Diskussionsforum „Mehr Gesundheit durch IT oder wie viel IT ist gesund?“ auf dem diesjährigen Multimedia-Kongress in Koblenz. SER steuerte Organisations-Know-how und IT-Expertise aus zahlreichen Praxisprojekten im Gesundheitswesen zum Forum bei.
Nutzen für Ärzte und Patienten generieren
In der Diskussion kristallisierte sich heraus, dass es bei IT-Projekten im Gesundheitswesen heute weniger um die Frage der technischen Realisierbarkeit geht. Vielmehr muss versucht werden, innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen, u.a. auch dem Datenschutz, die bestmögliche Lösung zu finden. Eine Lösung, die für den Anwender einfach zu verstehen ist und dem Patienten einen Nutzen bietet, z.B. wenn der Arzt besser über den Status des Behandlungsprozesses informiert ist, ohne dass er mehr Zeit an seinem PC verbringen muss. Aus ihrer Erfahrung als Projektleiterin plädierte auch Susanne Valbert vor allem dafür, den Fokus wieder auf den Menschen zu verschieben – den Patienten, den Arzt, den Pfleger etc. – da die IT ihn bei der Arbeit unterstützen und nicht Selbstzweck sein soll. Dazu sei es notwendig, den konkreten Bedarf der Anwender in den Mittelpunkt zu stellen.
An der Diskussion nahmen Dr. Michael Siegert, Mitglied des Vorstands Kassenärztliche Vereinigung RLP, und Jan Broer, Vorstand Marketing & Vertrieb der CompuGroup AG Koblenz, und Susanne Valbert, SER, teil. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SER HealthCare Solutions GmbH
Die SER HealthCare ist der Spezialist für digitale Dokumentenlogistik und sorgt dafür, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und bei den richtigen Personen sind.
Unsere große Vision ist das papierlose Krankenhaus. Dazu bieten wir mit dem LENUS Hospital Content Management klinikweit eine umfassende Produktsuite, basierend auf den Software-Technologien für elektronische Archivierung, Dokumentenmanagement, Retrieval, Workflow-Management und automatisierte Dokumenteneingangserfasssung. Hierauf aufbauend erhalten Sie spezialisierte Lösungen für Verwaltung und Medizin für alle Aktenformen, z.B. Patientenakte, Vertragsakte und Personalakte, und Prozesse, z.B. Posteingang, Rechnungseingang, Beschwerdemanagement etc.
Der hieraus resultierende Nutzen ist essentiell zur Zukunftssicherung für jedes Krankenhaus: Wir optimieren und erhöhen die Geschwindigkeit und Transparenz der Dokumentenprozesse, sichern die Prozessqualität und führen so zu erhöhter Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Als Pionier für elektronische Archivierung stellt SER dem Krankenhausmarkt seine Erfahrungen aus weit mehr als 1.300 Projekten, davon ca. 10 Prozent im Klinikmarkt, zur Verfügung. Mit insgesamt rund 300 Mitarbeitern verfügt die SER über ausreichend Ressourcen für Produktentwicklung (Made in Germany) und Projektrealisierung. Weitere Informationen: www.lenus.info sowie www.ser.de.
SER HealthCare Solutions GmbH
Innovationspark Rahms
D-53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49 (0) 26 83-9 84-20
Fax: +49 (0) 26 83-9 84-2 22
eMail: sales(at)ser.de
Internet: www.ser.de
SER HealthCare Solutions GmbH
Bärbel Heuser-Roth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Innovationspark Rahms
D-53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49 (0) 26 83-9 84-2 20
Fax: +49 (0) 26 83-9 84-2 22
eMail: baerbel.heuser-roth(at)ser.de
Internet: www.ser.de
Datum: 06.05.2009 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87909
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bärbel Heuser-Roth
Stadt:
Neustadt/Wied
Telefon: +49 (0) 26 83-9 84-2 20
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Gesundheit durch IT oder wie viel IT ist gesund? - SER auf dem Multimedia-Kongress 2009 in Koblenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SER HealthCare Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).