Acronis informiert: sieben Backup-Tipps für Firmen-Notebooks

Acronis informiert: sieben Backup-Tipps für Firmen-Notebooks

ID: 88283

Steigende Datenmengen erfordern Sicherungsstrategien; Studie belegt durchschnittlich 50.000 US-Dollar Verlust durch verlorene oder entwendete Notebooks

München, 07.05.2009 – Vor dem Hintergrund des steigenden Datenwertes auf Firmen-Notebooks informiert der Hersteller Acronis über Backup-Strategien für mobile Anwender. Laut einer Erhebung des Ponemon-Instituts entsteht durch einen Komplettverlust eines Notebooks samt Daten ein finanzieller Schaden von durchschnittlich 50.000 US-Dollar. Durch eine regelmäßige Datensicherung und die professionelle Einbindung mobiler Geräte in eine ganzheitliche Disaster-Recovery-Planung können sich Unternehmen schützen. Was Firmen dabei berücksichtigen sollten, hat der Hersteller in sieben Punkten zusammengefasst.



(firmenpresse) - Mobile Firmenrechner enthalten oftmals sensible Informationen über Projekte und Unternehmensinterna, aber auch persönliche Daten über Kunden sowie die komplette E-Mail-Korrespondenz. Wie hoch der Wert dieser Daten ist, zeigt sich im schlimmsten Fall erst dann, wenn sie verloren gehen. Das Ponemon-Institut kommt laut einer aktuellen Befragung auf einen Durchschnittswert von knapp 50.000 US-Dollar je Notebook. Die Summe setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen und berücksichtigt die Aufwendungen für die Neubeschaffung der Hardware, Produktivitätsverluste des Mitarbeiters sowie die Schäden durch den Verlust und das Wiederbeschaffen der Daten. Hinzu kommen mögliche Strafen durch den Verstoß gegen Compliance- und Datenschutzregeln. Acronis empfiehlt Unternehmen jeder Größenordnung, Firmen-Notebooks in ihre Datensicherungsstrategie zu integrieren.


Sieben Tipps für die professionelle Sicherung mobiler Firmenrechner

-Der erste Schritt einer Disaster-Recovery-Strategie für Notebooks sollte die Einrichtung einer automatisierten und zeitgesteuerten Datensicherung sein. Dadurch wird der Gefahr vorgebeugt, dass Mitarbeiter unterwegs vergessen, ihr Backup manuell vorzunehmen. Im Idealfall erlaubt die eingesetzte Backup-Software eine vollständige Fernwartung der mobilen Geräte durch einen Administrator, um Sicherungsregeln und –intervalle ohne Eingreifen des Mitarbeiters an die jeweiligen Vorgaben des Unternehmens anzupassen.

-In regelmäßigen Abständen sollte eine Vollsicherung des Laptops durch ein Image-Backup erstellt werden. Auf diese Weise werden Abbilder von gesamten Festplatten oder Partitionen gesichert, die Betriebssystem, installierte Programme, Einstellungen und eigene Dateien enthalten.

-Inkrementelle und differentielle Backups erlauben eine Zeit- und Ressourcen-schonende Sicherung neu hinzugekommener oder veränderter Dateien in kurzen Abständen, beispielsweise in Form einer Tagessicherung.



-Für das Backup von Daten, auf die selten zugegriffen wird, sind je nach Firmen-Regeln längere Backup-Intervalle im Abstand von ca. vier Wochen oder mehr sinnvoll.

-Als Speicherort für mobile Rechner sind zentrale Server im Unternehmen ratsam, um ein Backup von jedem Ort mit Internetanbindung zu ermöglichen.

-Die Sicherungsstrategie sollte auch für den Einsatz in virtuellen Umgebungen übertragbar sein und gängige Virtualisierungsplattformen unterstützen.

-Die eingesetzte Backup-Software sollte im Falle eines Hardware-Defektes oder des kompletten Verlustes des Rechners eine Hardware-unabhängige Wiederherstellung ermöglichen.


Weitere Informationen bietet der Hersteller auf seiner Website unter www.acronis.de. Zusätzliche Unterlagen zu seinen Disaster-Recovery-Lösungen für Workstations (stationär und mobil), Server und Datenbanken wie Microsoft Exchange oder Microsoft SQL sind unter www.acronis.de/enterprise/ zu finden. Die vollständige Studie „The Cost of a Lost Laptop“ ist über die Website des Ponemon Institute www.ponemon.org erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Acronis
Acronis ist Hersteller hoch entwickelter und skalierbarer Software-Lösungen für Backup und Restore, Disaster Recovery, Deployment und System-Migration. Unternehmen und Privatkunden können mit patentierten Acronis Technologien für Disk Imaging und Disk Management ihre digitalen Systeme in und zwischen physischen und virtuellen Umgebungen migrieren, verwalten und pflegen. Digitale Informationen werden zuverlässig abgesichert, eine hohe Verfügbarkeit, Geschäftskontinuität und Integrität der Unternehmensdaten sowie der IT-Infrastruktur gewährleistet und Ausfallzeit minimiert. Acronis Software wird in mehr als 180 Ländern vertrieben und ist verfügbar in 14 Sprachen. Mehr Informationen können auf der Website abgerufen werden: www.acronis.de.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Acronis Germany GmbH
Matthias Höpfl
Balanstr. 59
81541 München

Tel.: +49-89-6137284-258
Fax: +49-89-6137284-99

-------------------------------------------------------
Systemverfügbarkeit, Deployment, Migration
Webseite: http://www.acronis.de
Partnerportal: http://partner.acronis.de
-------------------------------------------------------
Sitz der Gesellschaft: München
Amtsgericht München: HRB 161369
Ust-ID-Nr.: DE248168383
Geschäftsführer:
Christiane Glöckler, Ilya Zubarev, Klaus Oswald
-------------------------------------------------------
Disaster Recovery für Microsoft Exchange Datenbanken
http://go.acronis.de/are
-------------------------------------------------------



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Gesundheit durch IT oder wie viel IT ist gesund? - SER auf dem Multimedia-Kongress 2009 in Koblenz Insight Investment zentralisiert die Benachrichtigungen mit message master® Enterprise Alert
Bereitgestellt von Benutzer: MatthiasHoepfl
Datum: 07.05.2009 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88283
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Acronis informiert: sieben Backup-Tipps für Firmen-Notebooks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Acronis Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Acronis ernennt Armin Recha zum General Manager DACH ...

Als ehemaliger VP Sales Enterprise Europe bei IGEL Technology wird sich Recha auf die Stärkung der Position von Acronis als führender Anbieter von Cyber Protection-Produkten und -Services für Service Provider in der DACH-Region konzentrieren. Acro ...

Alle Meldungen von Acronis Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z