Neue OZ: Kommentar zu Deutschland / China
ID: 879100
Ob Deutschland und China ein "Traumpaar" werden, wie Li Keqiang es
in Aussicht stellt, hängt nicht allein von ihren wirtschaftlichen
Fähigkeiten und Bedürfnissen ab. Grundsätzlich ergänzen die beiden
Schwergewichte der Globalisierung sich sehr gut. Aber es reicht
nicht, dass Politiker und Manager dies auf bilateralen Gipfeln,
Konferenzen und Banketten unermüdlich beschwören.
Der chinesische Premier hat deutschen Unternehmen besseren Schutz
ihres geistigen Eigentums und einen leichteren Marktzugang
versprochen. Ähnliches beteuerten jedoch schon viele chinesische
Amtsträger vor ihm. Manch mittelständischer Industrieunternehmer, der
die schönen Worte glaubte, rieb sich später die Augen, als sein
chinesischer Geschäftspartner ihn mit einer exakten Kopie seines
Produkts aus dem Markt rempelte.
Auf deutscher Seite dagegen müssen Autohersteller akzeptieren,
dass die Chinesen ihnen den heimischen Riesenmarkt nicht allein
überlassen, sondern starke Qualitätsmarken aufbauen wollen. Und
natürlich werden sie damit - wie mit ihrer Solartechnik - auch auf
den europäischen Markt drängen.
Harmonieren können Deutschland und China außerdem nur, wenn Li
Appelle zum Schutz von Menschen- und Minderheitenrechten mit mehr
beantwortet als mit höflichen Floskeln. Ein "Traumpaar"? Bis dahin
ist es noch ein weiter Weg.
Christian Schaudwet
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879100
Anzahl Zeichen: 1704
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Deutschland / China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).