Konstruktiver Dialog mit Interkommunaler Lärmschutzinitiative: S-Bahn München präsentiert Verbesserungen - Weitere Lösungsansätze erörtert
ID: 87968
Konstruktiver Dialog mit Interkommunaler Lärmschutzinitiative: S-Bahn München präsentiert Verbesserungen - Weitere Lösungsansätze erörtert
In den vergangenen Monaten hat die S-Bahn München bereits folgende Maßnahmen zur Lärmreduzierung für die Anwohner erfolgreich umgesetzt:
Es wurden zusätzliche Wartungsarbeiten an den Klimaanlagen der Fahrzeuge eingeführt
Teilweise wurden Lüfter und Steuerkarten ausgetauscht
Das Thema Lärmreduktion wurde und wird weiterhin kontinuierlich im Rahmen von Lokführerschulungen behandelt. Die Mitarbeiter werden dahingehend sensibilisiert, unnötige Geräuschentwicklungen bei der Zugabstellung zu vermeiden.
Folgende Maßnahmen sind in den kommenden Wochen zusätzlich geplant:
Bei einem S-Bahnfahrzeug wird versuchsweise ein Schalldämpfer eingebaut. Er soll die Kompressorgeräusche beim Luftablassen mindern. Ein unabhängiger Gutachter wird die Ergebnisse bewerten.
Der Vorschlag der ILI, die Abstellzeiten zu reduzieren, wurde erörtert. Unter Berücksichtigung daraus resultierender Folgen hinsichtlich der Betriebsqualität, der Anschlusssicherung und nicht zuletzt der daraus entstehenden Kosten ergaben sich Ansatzpunkte in Markt Schwaben, Deisenhofen und Weßling. Diese werden in den kommenden Wochen konkretisiert und mit allen zu beteiligenden Stellen abgestimmt.
Die ILI wird in das Störungsmanagement der S-Bahn München integriert, so dass sie der S-Bahn München direkt, einfach und schnell aktuell auftretende Probleme mitteilen kann. Die S-Bahn München wird sich dann unverzüglich um die Beseitigung kümmern.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87968
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konstruktiver Dialog mit Interkommunaler Lärmschutzinitiative: S-Bahn München präsentiert Verbesserungen - Weitere Lösungsansätze erörtert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).