2013 im Zeichen der Weiterbildung: Bewerbungsfrist für den Deutschen Weiterbildungspreis beginnt
ID: 879684
Jetzt für die fünfte Auflage mit innovativen Konzepten und Projekten bewerben / Sonderpreis richtet sich speziell an Unternehmen
Innovative Ideen sind gefragt - das beinhaltet natürlich auch, dass die Einreichungen möglichst aktuell sind. Daher sollten die Beiträge für den Deutschen Weiterbildungspreis nicht älter als maximal zwei Jahre sein und sich entweder gerade in der Umsetzungsphase oder aber kurz nach Abschluss der Umsetzung befinden. Auch ihre erstmalige Veröffentlichung darf höchstens ein Jahr alt sein.
Zusätzlich wird im Jahr 2013 der Sonderpreis für Unternehmen ausgeschrieben. Er richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und trägt der Tatsache Rechnung, dass nicht nur von Privatpersonen oder wissenschaftlichen Einrichtungen, sondern auch in Unternehmen viele interessante Ideen rund um das Thema Weiterbildung entstehen. Um hier noch mehr Betrieben einen Anreiz zu geben, ihre Konzepte der Öffentlichkeit zu präsentieren, hat das Haus der Technik den Sonderpreis ins Leben gerufen.
Geblieben sind die Kategorien für den Deutschen Weiterbildungspreis, in denen die Jury alle Einreichungen bewertet: Neuigkeitsgrad, wirtschaftliche Relevanz, Wirkungspotenzial, Praktikabilität und branchenübergreifende Bedeutung.
Den Deutschen Weiterbildungspreis 2012 hat Angela Prattke mit ihrem "Konzept einer Weiterbildung zum Demenz Coach" gewonnen. Prattke arbeitet an der ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH. Zweiter Sieger ist Professor Dr. Lothar Abicht mit seinem Beitrag "Female Smart House Professionals".
"Einmal mehr sind wir sehr gespannt auf die Beiträge und Vorschläge für unseren Weiterbildungspreis 2013. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, welche Innovationspotenziale in Deutschland gerade bei diesem wichtigen Thema existieren - und wir hoffen, dass sich diese Potenziale auch in den kommenden Beiträgen widerspiegeln", erklärt Prof. Dr. Ulrich Brill, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Haus der Technik und Initiator des Deutschen Weiterbildungspreises.
Teilnahmeunterlagen sowie ausführliche Informationen zum Deutschen Weiterbildungspreis finden sich unter www.deutscher-weiterbildungspreis.de oder direkt bei:
Haus der Technik
Monika Venker
Hollestr. 1
45127 Essen
Tel: 0201/1803-326
m.venker@hdt-essen.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2013 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879684
Anzahl Zeichen: 3368
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2013 im Zeichen der Weiterbildung: Bewerbungsfrist für den Deutschen Weiterbildungspreis beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).