neues deutschland: Außenstrategie der EU: Scheinpolitik

neues deutschland: Außenstrategie der EU: Scheinpolitik

ID: 879888
(ots) - Mit dem Ende des Waffenembargos gegen Syrien ist
die Gemeinsame Außenpolitik der EU nicht gescheitert. Sie konnte es
gar nicht, weil sie faktisch nicht existiert. Im Maastricht-Vertrag
von 1992 wurde die »Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik« als
eigenständige Säule eingeführt - ausdrücklich mit der Verpflichtung,
die GASP solle Frieden und internationaler Sicherheit dienen. Bei
keinem der großen regionalen Brandherde jedoch hat die EU zur
Befriedung beigetragen. Während sich die europäischen Vertreter im
Nahostquartett beharrlich im Schweigen üben, griffen einige
EU-Staaten direkt und militärisch in Konflikte ein: in Jugoslawien,
in Irak, in Libyen oder jüngst in Mali. Eine tatsächlich
friedenssichernde GASP würde zudem mit anderen vertraglichen Anliegen
kollidieren: dem Aufrüstungsgebot und der Rüstungsexportpolitik.
Konfliktregionen sind lukrative Abnehmer europäischer Waffen, ob
deutsche U-Boote für Israel, französische Raketenwerfer für Libyen,
vielleicht demnächst britische Gewehre für syrische Rebellen.
Angesichts der handfesten ökonomischen Interessen werden im
Außenministerrat da schon mal Bedenken aus Skandinavien oder
Österreich vom Tisch gewischt. Zumindest hat die GASP ein Gesicht -
jenes der »Hohen Beauftragten« Catherine Ashton. Die Baroness wird
immer dann zum Einsatz gebracht, wenn sich möglichst nichts bewegen
soll. Ashton, so heißt es, will sich keine weitere Amtsperiode ab
kommendem Jahr antun. Mehr ist über den Zustand der Gemeinsamen
EU-Außenpolitik wohl nicht zu sagen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Moskauer Politologe Kagarlitzki: Russlands Liberaleüberhöhen die Rolle Putins BERLINER MORGENPOST: Ein tiefer Riss durch Europa;
Jochim Stoltenbergüber Syrien, die europäischen Außenminister
und das Ende des Waffenembargos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2013 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879888
Anzahl Zeichen: 1812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Außenstrategie der EU: Scheinpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z