Zur Urlaubszeit verstopften Briefkasten vermeiden

Zur Urlaubszeit verstopften Briefkasten vermeiden

ID: 87989

Berlin, 6.05.2009 – Bald ist wieder Sommerzeit und für viele Deutsche beginnt mit dem Urlaub die schönste Zeit des Jahres. Wer mehrere Wochen von zu Hause abwesend ist, erlebt nach seiner Rückkehr nicht selten eine unangenehme Überraschung: der Briefkasten ist voll. Doch wie vermeidet man die ungebremste Flut an Briefen und Druck-Erzeugnissen aller Art? Was tun, wenn der heimische Briefkasten während des Urlaubs überquillt? Posttip.de empfiehlt: Ist gerade niemand verfügbar, der den Briefkasten regelmäßig leert, gibt es mehrere Möglichkeiten, Briefe und Pakete während der urlaubsbedingten Abwesenheit sinnvoll umzuleiten. Einen ungeleerten Briefkasten sollte man schon aus Sicherheitsgründen vermeiden. Denn ein verstopfter Briefkasten könnte ungebetenen Gästen einen Hinweis geben, dass die Bewohner längere Zeit abwesend sind.






(firmenpresse) - Wer auch am Ferienort nicht auf seine Post verzichten will, richtet sich bei der Deutschen Post einen Nachsendeantrag ein. In diesem Fall empfiehlt sich, mindestens fünf Werktage vor Reisebeginn einen Nachsendeantrag "wegen vorübergehender Abwesenheit" bei der Deutschen Post zu stellen. Sie können genau angeben, in welchem Zeitraum die Briefe und Postkarten an die Urlaubsadresse weitergeleitet werden sollen. Die Mindestlaufzeit für einen Nachsendeauftrag beträgt 14 Tage. Formulare für den Service gibt es in den Filialen der Deutschen Post und online. Für Briefe und Postkarten kostet der Nachsendeservice für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten pauschal 15,20 Euro. Dies gilt auch für Sendungen ins Ausland. Allerdings können die ausländischen Postgesellschaften unter Umständen ein Nachentgelt vom Empfänger verlangen. Auf Wunsch können Pakete und Päckchen auch innerhalb Deutschlands nachgesandt werden – dieser Service kostet allerdings zusätzlich 3,90 Euro pro Sendung.

Urlauber können sich Zeitungen und Zeitschriften auch an den Ferienort nachsenden lassen. Diesen Service können Verbraucher bei den jeweiligen Verlagen beantragen. Die abonnierten Medien werden direkt vom Verlag an den Urlaubsort geschickt, kommen dort aber meist mit einer zeitlichen Verzögerung an. Innerhalb Deutschlands ist dieser Service in der Regel kostenlos. Bei Nachsendungen ins Ausland berechnen die Verlage jedoch eine Gebühr.

Briefe und Pakete nach dem Urlaub erhalten

Ist kein Freund, Nachbar oder Angehöriger während des Urlaubs verfügbar, der den Briefkasten leert, lagert die Post auf Wunsch Sendungen in einer Filiale. Allerdings sind Sendungen mit dem Service „Infopost Schwer“, Express- und Nachnahmesendungen ebenso wie Pakete und Päckchen vom Lagerservice ausgenommen. Ein Lagerauftrag bei der Deutschen Post schlägt für die Dauer bis zu einem Monat mit 8,20 Euro zu Buche, bei dreimonatiger Lagerzeit wird ein Betrag von 10,20 Euro fällig. Ist man wieder gut erholt aus dem Urlaub zurück, wird die zwischenzeitlich eingegangene Post an einem vereinbarten Termin gut verpackt zugestellt.



Soll auch die Post, die mit alternativen Briefdiensten verschickt wird, umgeleitet werden, so bieten die meisten Anbieter diesen Service auch an. Im Internet auf der Seite www.posttip.de finden Verbraucher die entsprechenden Formulare für Nachsendeaufträge alternativer Briefdienste.

Packstationen von DHL

Wer sich nicht auf seine Nachbarn verlassen will, kann sich bei der Posttochter DHL registrieren und Sendungen an eine Packstation schicken lassen. Die Sendung wird direkt an einen Paketautomaten adressiert, der diese dann bis zu neun Tage zur Abholung bereithält. Zusätzliche Kosten werden hier nicht fällig.

Weitere Tipps zum Thema finden Interessierte unter http://www.posttip.de/rubrik/15733/0/Urlaubsratgeber+fuer+Ihre+Briefe+und+Pakete.htm


Über Posttip.de:
Posttip.de ist der unabhängige Verbraucherratgeber für den günstigen Versand von Briefen und Paketen. Derzeit gibt es bundesweit etwa 30 alternative Brief- und Paketversender zur Deutschen Post AG. Nutzer der Website können sich in verschiedenen Tarifrechnern individuell nach Größe, Gewicht, Zielort und Wunschlaufzeit den jeweils günstigsten Tarif berechnen lassen. Damit ist Posttip.de die einzige Website, die Verbrauchern einen solch umfassenden Überblick zum liberalisierten Postmarkt bietet und Sparmöglichkeiten beim Versenden von Briefen und Paketen aufzeigt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen optel Media Services GmbH bietet als Online-Vermarkter, Contentproduzent und Websitebetreiber Dienstleistungen rund um die Neuen Medien. Das Berliner Unternehmen, welches im Jahr 2000 gegründet wurde, vermarktet Websites aus den Themengebieten Finanzen, B2B, Shopping, Telekommunikation, Technik, Reise, Lifestyle, Karriere und Mobilfunk. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen die erfolgreichen Verbrauchermagazine banktip.de und posttip.de.



PresseKontakt / Agentur:

optel Media Services GmbH
Markgrafenstr. 22
10117 Berlin

Alexander Borais
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon (0)30-42 02 63 23
Fax (0)30-42 02 63 49

Home: www.optelmediaservices.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kein Wahlkampf mit dem Wahlrecht Glückwunschschreiben von Bundeskanzlerin Merkel an den Präsidenten der Republik Panama
Bereitgestellt von Benutzer: optel_Media
Datum: 06.05.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87989
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Borais
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-420263-23

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Zur Urlaubszeit verstopften Briefkasten vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

optel Media Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weihnachtspost: So kommen Pakete pünktlich und günstig an ...

Versandfristen für Pakete zur Weihnachtszeit Posttip.de empfiehlt: Wer mit der Posttochter DHL ein Paket in die USA oder nach Australien verschicken will, sollte es spätestens am 1. Dezember aufgeben. Für Paketsendungen in EU-Länder und die Sc ...

Alle Meldungen von optel Media Services GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z