Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien
ID: 879940
entscheiden, ob es Waffen an die Aufständischen in Syrien liefert
oder nicht. Deutschland und bislang 24 andere Mitglieder wollen
nicht. Großbritannien und Frankreich aber haben sich durchgesetzt,
werden demnächst trotz aller Einschränkungen auch liefern. Paris und
London haben in Brüssel zugleich die Grenzen europäischer
Einigungsfähigkeit knallhart aufgezeigt. Bitter, aber wahr: Europa
spricht nicht mit einer Stimme, alle Sonntagsreden sollten wir
vergessen und uns nicht länger mehr etwas vormachen. Beim Geld sowie
in Fragen von Krieg und Frieden hört die Freundschaft auf. Wir müssen
uns auch von der Vorstellung freimachen, die EU könne den Fortgang
der arabischen Revolution in ihren vielen Facetten von Tunesien, über
Ägypten bis zum absoluten Gau in Syrien irgendwie beeinflussen oder
gar steuern. Es geht nicht. Die Erkenntnis schmerzt angesichts der
schrecklichen Lage der Syrer und der Gräueltaten der Kriegsparteien.
Allerdings: Noch mehr Waffen machen die Sache nur noch schlimmer.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2013 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879940
Anzahl Zeichen: 1302
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).