'Wertvolle Beiträge für ein gutes Zusammenleben'
ID: 88027
"Wertvolle Beiträge für ein gutes Zusammenleben"
Staatsministerin Maria Böhmer hat den Einsatz der Preisträger des Wettbewerbes "Aktiv für Demokratie und Toleranz" für Integration und ein gutes Zusammenleben gewürdigt. Sie unterschrieb heute die Siegerurkunden, die den Gewinnern überreicht werden. Mit dem Preis des "Bündnisses für Demokratie und Toleranz- gegen Extremismus und Gewalt" werden Initiativen aus dem Land Berlin geehrt.
"Ich bin von dem großen Engagement der Preisträger sehr beeindruckt. Ihre hervorragende Arbeit und ihr außerordentlicher persönlicher Einsatz machen sie zu Vorbildern unserer Gesellschaft", betonte die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Ausgezeichnet werden Projekte in den Bereichen Wohnen und Leben im Stadtteil, Migration und Integration, Praktische Demokratie- und Toleranzförderung sowie Neue Medien und Netzwerke. "Die Initiativen leisten einen wertvollen Beitrag für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben von Einheimischen und Zuwanderern. Die Ideen und Projekte der Preisträger sind so vielfältig wie die Menschen in unserem Land", so die Staatsministerin. Als Beispiele nannte sie u.a.:
- einen offenen Treff für Mütter und Frauen und für Väter und Männer jeweils türkisch-arabischer Herkunft
- die Organisation eines Straßenfestes zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil
- die gemeinsame Gestaltung einer Jugendzeitung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund
- die Austragung eines jährlichen Fußballturniers unter dem Motto "Anti-Gewalt-Cup"
- die Hilfe für Jugendliche beim Ausstieg aus der rechten Szene und die Beratung ihrer Eltern.
Staatsministerin Böhmer hob hervor, dass die Aktivitäten hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen werden. "Der großartige Einsatz mitten aus der Zivilgesellschaft ist nicht nur beeindruckend, sondern auch notwendig für das Gelingen von Integration in unserer Gesellschaft. Der Staat und die Politik können den Rahmen setzen und wichtige Vorgaben wie den Nationalen Integrationsplan ausarbeiten. Doch das muss durch zivilgesellschaftliches Engagement mitgetragen werden. Jeder Einzelne, Einheimische und Zuwanderer gleichermaßen, trägt an seiner Stelle dazu bei, dass Integration gelingt. Die Arbeit der Preisträger zeigt eindrucksvoll, wie der Rahmen für Integration mit Leben gefüllt werden kann", erklärte die Integrationsbeauftragte.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2009 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88027
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Wertvolle Beiträge für ein gutes Zusammenleben'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).