„Haus Nummer Null“ – ein Zeit-Raum-Projekt in Köln

„Haus Nummer Null“ – ein Zeit-Raum-Projekt in Köln

ID: 880694

Ein Haus erzählt die Geschichte seiner Bewohnerin



Mit Hilfe der von Frau N. zurückgelassenen Gegenstände müssen sich die Besucher des „Haus Nummer NulMit Hilfe der von Frau N. zurückgelassenen Gegenstände müssen sich die Besucher des „Haus Nummer Nul

(firmenpresse) - Der Zuschauer wird selbst zum Akteur: Er befindet sich mitten in einer Geschichte, die er sich eigenständig erschließen muss. Alles was ihm dabei hilft, ist ein Geschichten erzählender Raum. Bei dem neuen Zeit-Raum-Projekt „Haus Nummer Null“, das vom 19. Juli bis zum 11. August im Kölner Stadtteil Ehrenfeld stattfindet, wird ganz bewusst nicht für den Zuschauer, sondern mit ihm gespielt.

Dieser besucht das geheime Wohnhaus einer gewissen „Frau N“, die in der nahen Zukunft lebt. Je weiter der Besucher im Haus vorankommt, desto mehr erfährt er über ihr Leben und eine zukünftige Gesellschaft. Wer ist diese Frau? Was hat sie getan? Wie sind ihre Lebensumstände? Dabei sind alle Sinne gefordert: In den Räumen kann man viele Details entdecken, seltsame Gerüche vermischen sich mit Geräuschen, Stimmen und passenden Lichtstimmungen. Es scheint als sei er nicht nur in ihre Lebensumstände, sondern in ein Rätsel verstrickt, dem er, je weiter er in das Haus vordringt, näher zu kommen droht als ihm vielleicht lieb ist. Spätestens dann, wenn er selbst einen Auftrag erhält. Das Ende des Durchgangs ist jedoch nicht auch gleichzeitig das Ende der Geschichte: Es gibt keine typische Auflösung. Das Erlebte kann aber später über Frau N.s Blog im Internet diskutiert werden.

Die Initiatoren Mona el Gammal und Juri Padel wollen mit ihrem Projekt eine Parallelwelt erschaffen. Die Ideen dafür erhielten sie durch Romane wie Marc Danielewskis „House of leaves“, Julie Zehs „Corpus Delicti“, „Brave New World“, „1984“, Filme wie „Brazil“ und Computerspiele. Die Besucher sollen sich aktiv mit kulturellen und gesellschaftlichen Problemen einer globalisierten Welt auseinandersetzen und dabei auch einen Blick in die Zukunft wagen. Durch die Interaktion und das offene Ende soll dieser Effekt verstärkt werden.

Das „Haus Nummer Null“ kann dienstags bis donnerstags und sonntags zwischen 14 und 23 Uhr sowie freitags und samstags von 12 bis 24 Uhr im 30-Minuten-Takt besucht werden. Nur auf der Website www.hausnummernull.de kann man Karten bestellen und sich für einen Wunschtermin eintragen. Es folgt eine Antwortmail mit der Terminbestätigung und mehreren Anweisungen, die bereits Teil der Geschichte sind. Von großer Bedeutung ist dabei ein obskures und machtvolles Institut, das so genannte Institut für Methode (www.institutfuermethode.com).



2.529 Zeichen / Abdruck honorarfrei / Belegexemplar freundlichst erbeten


Hintergrundinformationen:

Mona el Gammal
Mona el Gammal, Jahrgang 1986, studierte Szenografie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe/ZKM und arbeitete bereits als Assistentin von La Fura dels Baus, SIGNA und für verschiedene Ausstellungsprojekte. Ab Herbst wird sie am Hamburger Schauspielhaus als Bühnenbildnerin für das neue Projekt von SIGNA tätig sein.

Juri Padel
Juri Padel, geboren 1981, ist seit seiner Schauspielausbildung in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Er arbeitete an verschiedenen Schauspielhäusern und war bereits als Regieassistent und Regisseur tätig. Juri studierte mit Abschluss Magister Artium, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Literatur und Philosophie an der Universität zu Köln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Mona el Gammal, Naumon e.V., Platenstraße 51, 50825 Köln
Tel. (+49) 170 931 5345, hausnummernull(at)gmail.com, www.hausnummernull.de



PresseKontakt / Agentur:

Ertay Hayit, Mundo Marketing GmbH, Agentur f. Kommunikation, Vorgebirgstr. 59, 50677 Köln, Tel. (0221) 92 16 35-0, Fax (0221) 92 16 35-24, ertay.hayit(at)mundo-marketing.de, www.mundo-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wir für euch!  Im FEZ ist Internationaler Kindertag!  am  1.   2. Juni 2013 Euroweb Stiftung übergibt neue Website an Kin-Top
Bereitgestellt von Benutzer: mundomarketing
Datum: 29.05.2013 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880694
Anzahl Zeichen: 3340

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Hayit
Stadt:

Köln


Telefon: 02219216350

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Haus Nummer Null“ – ein Zeit-Raum-Projekt in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mundo Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktiv-Wochen: Mach mit ... in Cuxhaven ...

Mach mit... in Cuxhaven: Unter diesem Motto finden im Strandhotel Duhnen die Aktiv-Wochen statt. Vier Tage lang können die Teilnehmer unter Anleitung einer Diplom-Gesundheits- und Pilates-Trainerin drinnen und draußen Sport treiben. Das Weltnaturer ...

Cuxhaven: Wipfelglück im Wernerwald ...

Einmal im Baumhaus übernachten: Ab sofort können sich Cuxhaven-Urlauber diesen Traum erfüllen. Das Baumhaus befindet sich auf dem Gelände des Campingplatzes Wernerwald in Cuxhaven-Sahlenburg, in unmittelbarer Nähe zum Strand und dem Weltnaturerb ...

Am Anfang war ... ein Haus am Strand ...

„Dieser Ort ist einmalig“, muss der Gastronom Amandus Mangels gedacht haben, als er 1893 beschließt, unmittelbar am Duhner Watt in Cuxhaven ein kleines Hotel zu errichten. Drei Jahre später – im Jahre 1896 – setzt er seinen Plan in die Tat ...

Alle Meldungen von Mundo Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z