Studie „Enterprise 2.0 Watch“ der scm und Kuhn, Kammann & Kuhn ist erschienen
ID: 880729
Die Studie „Enterprise 2.0 Watch“ hat das Ziel, die Meinungen von Nutzern und Online-Medien zu insgesamt 13 Social-Software-Plattformen darzustellen, um dem Leser eine zusätzliche Orientierung bei der Auswahl einer für ihn geeigneten Plattform zu bieten. Zu diesem Zweck wurde eine quantitative und qualitative Analyse der Onlinekommunikation zu den ausgewählten Plattformen durchgeführt. Einbezogen wurden dabei sowohl etablierte Produkte wie Microsofts Sharepoint und IBMs Connections als auch kleinere aus dem deutschsprachigen Raum wie immer-uptodate und coyo.
Die Studie fasst die Bewertungen der Plattformen in Bezug auf Einstellungen und Nutzungsintensitäten in einzelnen Branchen zusammen. Zusätzlich werden Aussagen zu verschiedenen Nutzungsszenarien (z. B. Dialog, Wissensmanagement und Kollaboration) dargestellt. Das Ergebnis ist somit eine Darstellung der aktuellen Marktsituation.
Die Ergebnisse zeigen, dass SharePoint in der Häufigkeit der Erwähnungen in vielen Bereichen dominiert, jedoch im Zusammenhang mit den Themen Enterprise 2.0 und Social Software von den Wettbewerbern stark bedrängt wird. Die Analyse zeigt, dass im Businessumfeld ein reines Dokumenten-Management-System längst nicht mehr ausreicht, sondern Social-Media-Elemente als Teil der Plattformen erwartet werden. Dadurch haben Mitbewerber wie salesforce und IBM Connections aktuell die Möglichkeit, sich am Markt zu profilieren.
Neben den Untersuchungsergebnissen bietet die Studie ein Kapitel zur Vorstellung der einzelnen Social-Software-Plattformen und fasst zusammen, wie sich die jeweiligen Anbieter auf facebook und twitter präsentieren. Stärken und Schwächen der Plattformen sowie die Bewertung der Feature-Sets werden in Steckbriefform dargestellt.
Ein weiteres Kapitel enthält Interviews mit Anwendern einzelner Software-Plattformen. Es handelt sich dabei um Praktiker unterschiedlicher Branchen und verschiedenster Unternehmensgrößen, die über ihre Erfahrungen sowie die Vor- und Nachteile im Umgang mit den Produkten berichten.
Grundlage von „Enterprise 2.0 Watch“ bilden 27.500 Fundstellen in Deutsch und Englisch, die im Zeitraum von August 2012 bis März 2013 gesammelt wurden.
Die Studie hat 106 Seiten und ist ab sofort als Paperback (ISBN: 978-3-940543-28-8) für 39,95 Euro und auch als e-Book (ISBN:978-3-940543-30-1) für 19,99 Euro erhältlich. „Enterprise 2.0 Watch“ kann über den Handel bezogen oder direkt bei der scm bestellt werden.
Rückfragen bitte an:
Lars Dörfel; scm – school for communication and management
Mail: lars.doerfel@scmonline.de
Tel: 030-47989789
Dirk Kleemann; Kuhn, Kammann & Kuhn
Mail: d.kleemann@kkundk.de
Tel: 0221-976541-59Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
social-software
social-media
intranet
interne-kommunikation
enterprise-2-0
unternehmenskommunikation
social-intranet
studie
wissensmanagement
kollaboration
communote
confluence
coyo
ibm-connections
immer
uptodate
jive
just-connect
podio
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die school for communication and management (scm) richtet sich mit ihrem Weiterbildungsprogramm an (angehende) Führungskräfte in Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Agenturen aus unterschiedlichen Branchen. Dabei verbindet sie die Bereiche Kommunikation und Management mit gezielter öffentlicher und inhouse Weiterbildung in Form von Fachtagungen, Workshops und Intensivkursen und publiziert darüber hinaus Fachbücher.
Datum: 29.05.2013 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880729
Anzahl Zeichen: 3235
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Dörfel
Stadt:
Berlin
Telefon: 03047989789
Kategorie:
Fachbücher
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.05.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie „Enterprise 2.0 Watch“ der scm und Kuhn, Kammann & Kuhn ist erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scm - school for communication and management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).