Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Europa und der Datenschutz Geschmäckle BERNHARD HÄNEL

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Europa und der Datenschutz
Geschmäckle
BERNHARD HÄNEL

ID: 880830
(ots) - Wie stark die europäische Datenschutzverordnung
sein wird, die die EU-Bürger vor der Datensammelwut amerikanischer
Konzerne wie Google und Facebook schützen soll, ist noch offen. Klar
ist bislang nur, dass die deutsche Öffentlichkeit das seit Jahren
laufende Gesetzgebungsverfahren in Brüssel schlicht verschlafen hat.
Jetzt, quasi in letzter Minute, schlagen Organisationen der
Zivilgesellschaft Alarm. Aus gutem Grund. Was derzeit an Positionen
auf dem Tisch liegt, hat die Bezeichnung Datenschutz nicht verdient.
Der redliche Entwurf von Viviane Reding, der Kommissarin für das
Ressort Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, wurde stetig
verwässert. Tätige Mithilfe leisten Bundesinnenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) und Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger. Die als streitbare Liberale bekannte
Bundesjustizministerin engagiert sich derzeit wohl mehr für den
Wiedereinzug ihrer Partei in den bayerischen Landtag denn um die
Abwehr von Angriffen auf die Privatsphäre der Bürger. Alle bereits
bekannten Pläne des EU-Ministerrats lassen nur eine Deutung zu: Die
Novelle wird bürgerfeindlich und konzernfreundlich. Angesichts dieser
klaren Tendenz hat es schon mehr als ein Geschmäckle, dass Redings
Kabinettschef Martin Selmayr vor Jahren sein Geld als Lobbyist bei
der Brüsseler Vertretung des Bertelsmann-Konzerns verdiente. Seine
heutige Funktion beschreibt Wikipedia als "Chefberater" eines
politischen Entscheidungsträgers. Gut, dass es
Bürgerrechtsorganisationen wie Digitalcourage in Bielefeld gibt, die
die Bürger wachrütteln und so schon manchen Angriff auf die
Grundrechte abgewehrt haben. Auf deren Internetseite findet sich ein
freundlicher offener Brief an den Bundesinnenminister zur
Unterzeichnung. Der Brief verdient Unterstützung, damit deutsches
Datenschutzrecht nicht aufgegeben wird.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Tom Buhrow wird WDR-Intendant
Rückkehr als Lehrling
STEFAN BRAMS Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: SPD und Grüne fordern Entlassung von Eckart von Klaeden
Im Glashaus
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880830
Anzahl Zeichen: 2182

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Europa und der Datenschutz
Geschmäckle
BERNHARD HÄNEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z