ÖKO-TEST Zahnpasta für sensible Zähne

ÖKO-TEST Zahnpasta für sensible Zähne

ID: 881374

ÖKO-TEST Zahnpasta für sensible Zähne



(pressrelations) -
Aggressives Schäumungsmittel im Mund

Wer sensible Zähne hat, kann unterstützend zu anderen Maßnahmen eine Zahncreme für empfindliche Zähne benutzen. Allerdings sollte man genau hinschauen, welche man kauft. Denn einige Zahncremes enthalten kein Fluorid, welches aber für den Kariesschutz unerlässlich ist. Andere Produkte beinhalten wiederum aggressive Schäumungsmittel oder Triclosan. Darauf macht das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in der aktuellen Juni-Ausgabe aufmerksam.

In den meisten von ÖKO-TEST untersuchten Zahncremes steckt mindestens ein Inhaltsstoff, der maßgeblich bei empfindlichen Zähnen helfen soll, entweder indem die Reizleitungen unterbrochen oder die Dentinkanälchen verschlossen werden. Ob das aber wirklich helfen kann, ist unklar. Denn die Studienlage zu allen Wirkstoffen für empfindliche Zähne ist sehr dünn und nicht einheitlich. Allerdings kann Zahncreme für sensible Zähne einen Versuch wert sein, so das Verbrauchermagazin. Man kann sich nur nicht darauf verlassen, dass sie die Schmerzempfindlichkeit der Zähne verbessert.

Wichtig ist bei einer Zahncreme jedoch: Sie muss Fluorid enthalten. Denn verschiedene Studien haben gezeigt, dass so Karies verhindert werden kann. Fluorid beschleunigt die Wiedereinlagerung von Mineralien in den Zahnschmelz, macht ihn säureresistenter und wirkt auch antibakteriell. Leider sind alle Naturkosmetik-Zahncremes im Test fluoridfrei.

Die Analysen, die ÖKO-TEST durchführen ließ, zeigten zudem, dass einige Pasten mit Schadstoffen belastet sind. In einer Zahncreme steckt etwa Triclosan. Dieser antibakterielle Stoff steht im Verdacht, die Bakterien resistent gegenüber Antibiotika zu machen. Triclosan reizt auch die Haut und kann die Leberfunktion beeinträchtigen. Vier Produkte enthalten Natriumlarylsulfat, ein aggressives Schäumungsmittel, das die Schleimhäute reizen kann. Drei weitere Zahnpasten beinhalten PEG/PEG-Dirivate, die die Haut für Fremdstoffe durchlässiger machen.



ÖKO-TEST rät Menschen mit überempfindlichen Zähnen, nach den Ursachen zu forschen und gegebenenfalls Ernährung und die Technik des Zähneputzens umzustellen. Denn wird die Überempfindlichkeit nicht behandelt, kann dies zu weiteren Zahnproblemen führen.

Das ÖKO-TEST-Magazin Juni 2013 gibt es seit dem 31. Mai 2013 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.


ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse@oekotest.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Edigna Menhard
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse(at)oekotest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ã–KO-TEST 100 gute Lebensmittel Tarif­verdienste im 1. Quartal 2013: + 3,0 % zum Vor­jahres­quartal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881374
Anzahl Zeichen: 2852

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Zahnpasta für sensible Zähne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKO-TEST Spielbälle für Kinder ...

Textilbälle sind deutlich besser als ihre Pendants aus Kunststoff. Zu diesem Ergebnis kommt das ÖKO-TEST-Magazin in einem aktuellen Test. Das Labor fand in den Plastikspielbällen unter anderem erhebliche Mengen an Phthalaten, polyzyklische aroma ...

ÖKO-TEST vegane Kosmetik ...

Tierisch ernst Nicht verkehrsfähig: In einem Nagellack fand ÖKO-TEST freies Phenol, eine in Kosmetik verbotene Substanz. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Vegane Kosmetik bedeutet nicht gleich qualitativ ho ...

ÖKO-TEST Kinderfrüchtetee ...

Chemie im Durstlöscher ÖKO-TEST kritisiert, dass einige Tees zu viel Zucker enthalten. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Zugesetzte Aromastoffe, Rückstände von Pestiziden, Vitaminzusätze und Zucker - das ...

Alle Meldungen von ÖKO-TEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z