Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee stellt Pilotprojekt für ein neues Fahrradverleihsystem vo

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee stellt Pilotprojekt für ein neues Fahrradverleihsystem vor

ID: 88175

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee stellt Pilotprojekt für ein neues Fahrradverleihsystem vor



(pressrelations) - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat heute auf dem ersten Nationalen Radverkehrskongress 2009 in Berlin ein Pilotprojekt für ein neues Fahrradverleihsystem vorgestellt.

Tiefensee: "Das Fahrrad boomt. Fahrradfahren liegt im Trend.
Die Zahl der Fahrradfahrten ist seit 2002 um 10 Prozent auf
rund 28 Millionen täglich angestiegen. Wir wollen noch mehr
Menschen zum Umsteigen bewegen und fördern deshalb den
Radverkehr in Deutschland noch intensiver. Heute fällt der
Startschuss für ein neues Fahrradverleihsystem zusammen mit
der Deutschen Bahn, dem Land Berlin und den
Verkehrsunternehmen, das wir in Berlin erproben wollen. Denn
unser Ziel ist ein umweltfreundlicher, bezahlbarer
Stadtverkehr für alle. So machen wir unsere Städte
lebenswerter. Lärm, Gestank, Luftverschmutzung, Unfälle,
Staus, drangvolle Enge auf den Straßen müssen reduziert
werden. Wir werden das Fahrrad optimal in den öffentlichen
Personenverkehr einbinden. Jeder, der ein Ticket für ein
öffentliches Verkehrsmittel hat, fährt eine halbe Stunde
kostenlos. Wer Bus und Bahn fährt, kann sich zum Beispiel an
der Haltestelle ein Rad ausleihen und damit zur Arbeit, zum
Einkaufen oder zum Sportplatz fahren. Wir schaffen so ein noch
dichteres umweltfreundliches öffentliches Verkehrsnetz,
unabhängig vom Auto, ohne nervtötende Staus und endlose
Parkplatzsuche."

Pilotprojekt "Öffentliches Leihfahrrad" mit DB Rent GmbH Das Bundesverkehrsministerium fördert das Projekt mit zwei Millionen Euro. Es läuft bis Ende 2011. Ab sofort wird das System entwickelt.
Die Laborphase startet im Herbst in Berlin. Dann werden die ersten Verleihstationen und Räder aufgebaut und getestet. Insgesamt sollen im Rahmen dieses Projektes 1.250 Räder an mindestens 50 Stationen verfügbar sein. Hierfür werden spezielle Stelen entwickelt und an Straßen und Plätzen aufgestellt. Dort kann der Ticketinhaber das Rad buchen, ohne wie bisher ein Handy benutzen zu müssen. Die Fahrräder können an diesen Stelen zurückgegeben und über eine Funkverbindung wieder abgeschlossen werden. Wenn erfolgreich, soll das System in weiteren Städten in Deutschland eingeführt werden.



Modellversuch "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme"
Das Bundesverkehrsministerium hat über das Pilotprojekt hinaus einen bundesweiten Modellversuch "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme" ins Leben gerufen.

Tiefensee: "Hierfür stellen wir zusätzlich 10 Millionen Euro
zur Verfügung. Innerhalb der nächsten drei Jahre fördern wir
Vorhaben, die Fahrradverleihsysteme im Verbund mit dem
öffentlichen Personenverkehr voranbringen. Für die Einbindung
von sogenannten Pedelecs, von Fahrrädern mit elektrischer
Trethilfe, stehen zusätzliche Fördermittel in Höhe von 2,7
Millionen Euro bereit. Alle Städte und Gemeinden, Kommunen,
Landkreise und regionale Kooperationen, Verkehrsunternehmen
und -verbünde sind aufgerufen, spannende Projekte
einzureichen."

Radverkehr weiter fördern. Klima schützen.

"Mit jährlich 100 Millionen Euro bauen und verbessern wir
Radwege an Bundesstraßen und Wasserwegen. Wir unterstützen
fahrradfreundliche Projekte und Aktionen, schaffen
Öffentlichkeit und sorgen für mehr Verkehrssicherheit.
Radfahren ist Gesundheitsvorsorge und aktiver Klimaschutz in
Einem. Lassen Sie auf kurzen Strecken in der Stadt Ihr Auto
stehen, schwingen Sie sich aufs Rad. Mit Verlagerung von 30
Prozent der innerstädtischen Autofahrten bis 6 Kilometer
lassen sich pro Jahr rund 7,5 Millionen Tonnen CO2 einsparen.
Das Fahrrad ist Nullemissionsfahrzeug und Spritsparer Nummer
1. Gerade bei langfristig steigenden Benzinpreisen garantiert
es bezahlbare Mobilität für alle", so Tiefensee.

Preisverleihung "best for bike"
Der Nationale Radverkehrskongress 2009 findet heute und morgen in Berlin statt. Am Freitag werden die Gewinner des vom Bundesverkehrsministerium finanzierten Wettbewerbs "best for bike"
bekanntgegeben. Ausgezeichnet wird die "fahrradfreundlichste Entscheidung des Jahres". Dieser Preis ist mit 5000 Euro dotiert.
Zudem wird die "fahrradfreundlichste Persönlichkeit" geehrt. Die Preisverleihung beginnt um 11:30 Uhr.


Interne Links

Fahrradverkehr http://www.bmvbs.de/-,1435/Dokument.htm Weitere Informationen des BMVBS zum Thema

Externe Links

Fahrradportal http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/ Nationaler Radverkehrsplan, Termine, Wettbewerbe, ServicesUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Plakataktion der Landesverkehrswacht - Innenminister Herrmann: 'Bitte halten Sie ausreichend Sicherheitsabstand!' ADAC-Hauptversammlung 2009: Eco-Test zeigt Umweltfreundlichkeit auf einen Blick
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2009 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88175
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee stellt Pilotprojekt für ein neues Fahrradverleihsystem vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: EU-Kommission muss bei Vulkanasche nachbessern ...

Die europäischen Verkehrsminister haben heute in Luxemburg über die Konsequenzen des Vulkanausbruchs auf Island diskutiert. Bundesminister Ramsauer sagte, es sei anerkennenswert, dass an Lösungen gearbeitet worden ist; die erzielten Fortschritte ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z