Fachkräftesicherung immer wichtiger
Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch zur aktuellen Bevölkerungsentwicklung
(PresseBox) - "Die aktuellen Meldungen zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und im Saarland unterstreichen einmal mehr die Dringlichkeit des Themas Fachkräftesicherung. Wir müssen hier im Land alles daran setzen, dass der Mangel an qualifizierten Fachkräften nicht zur Wachstumsbremse wird. Dass Wirtschaftsminister Heiko Maas das Jahr 2013 zum Jahr der Fachkräftesicherung erklärt hat, ist ein wichtiges Signal. Das kann nur gelingen, wenn sich alle gesellschaftlichen Gruppen engagieren und wir die Kräfte im Land bündeln. Unsere IHK wird deshalb künftig noch stärker als bisher eigene Initiativen in diese Richtung entwickeln und sich verstärkt auch an gemeinsamen Projekten beteiligen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Handlungsfelder lebenslanges Lernen, bessere Berufsorientierung, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, längere Beschäftigung älterer Menschen sowie die bessere Integration ausländischer Fachkräfte. All das wird aber nicht reichen. Das Saarland muss zugleich Zuwanderungsland werden. Dabei kommt dem gemeinsam von Landesregierung und IHK gestarteten Saarland-Marketing eine besondere Bedeutung zu." So IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch zu den Ergebnissen des Zensus 2011, nach denen bereits jetzt im Saarland weniger als 1 Million Menschen leben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2013 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881821
Anzahl Zeichen: 1392
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
450 mal aufgerufen.
Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am kommenden Wochenende, Freitag, 12. und Samstag, 13. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des ...
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...