Rheinische Post: Russlands Vergeltung

Rheinische Post: Russlands Vergeltung

ID: 881892
(ots) - Kommentar von Doris Heimann

Die Debatte um die russischen Rüstungslieferungen für Syrien ist
vor allem eines: Rhetorik. Assad braucht sie zur Abschreckung. Und
Moskau braucht sie, um sich wichtig zu fühlen. Der Westen sollte sich
dadurch nicht provozieren lassen. Weder Syriens Präsident noch die
russische Führung hat direkt gesagt, dass die Raketenabwehrsysteme
S-300 bereits an Syrien geliefert wurden. Verträge über die
Lieferungen bestehen seit 2010. Auch bei den MiG-Kampfjets, die
Syrien erhalten soll, handelt es sich um die Erfüllung alter
Vereinbarungen. Dass man dem Westen diese Rüstungsverträge jetzt
unter die Nase reibt, ist eine Vergeltungsaktion auf das gekippte
EU-Waffenembargo. Leider ist das ein gefährliches Spiel. Der Konflikt
in Syrien kann sich jederzeit auf die ganze Region ausweiten. Gerade
Russlands Außenminister Sergej Lawrow betont immer wieder, genau das
wolle Moskau durch sein Festhalten an Assad verhindern. Wenn Russland
allerdings wirklich an einer friedlichen Lösung in Syrien
interessiert ist, sollte es die Waffenlieferungen an Assad
einstellen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Wahlversprechen der CDU Rheinische Post: Mieter im Wahlkampf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2013 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881892
Anzahl Zeichen: 1343

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Russlands Vergeltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z