Westfalenpost: Spiel mit dem Feuer Von Gerd Höhler

Westfalenpost: Spiel mit dem Feuer

Von Gerd Höhler

ID: 882277
(ots) - Wirtschaftlich war die Zeit seit dem Amtsantritt des
islamisch-konservativen Premierministers Tayyip Erdogan für die
Türkei ein goldenes Jahrzehnt. Das Pro-Kopf-Einkommen hat sich
verdreifacht, das Land stieg unter die 20 größten Wirtschaftsnationen
der Erde auf. Auch politisch ist die Ära Erdogan von einer Stabilität
gekennzeichnet, wie sie die chronisch krisengeplagte Türkei seit
Jahrzehnten nicht mehr kannte.

Doch wie trügerisch diese Stabilität ist, zeigen die Unruhen, die
sich, ausgehend vom Istanbuler Taksim-Platz, am Wochenende wie ein
Flächenbrand über das Land ausbreiteten. Was als Protest gegen die
Zerstörung des Gezi-Parks begann, einer der letzten grünen Oasen in
der Istanbuler Betonwüste, wird zu einem Aufbegehren gegen den
zunehmend autoritären Führungsstil Erdogans und die ideologische
Dominanz seiner islamischen Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei.

Inzwischen fordern die Demonstranten den Rücktritt der Regierung.
Doch Erdogan hält unbeirrt an seinen Plänen fest, will das
Bauvorhaben trotz eines gerichtlichen Baustopps fortsetzen.
Hunderttausende Demonstranten sind für ihn "Extremisten". Damit
treibt der Premier die Eskalation weiter voran, er spielt mit dem
Feuer. Der Taksim ist nicht der Tahrir-Platz. Aber die Bilder
beginnen sich beunruhigend zu ähneln.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Klare Linie fehlt

Von Nina Grunsky Südwest Presse: KOMMENTAR · BUNDESWEHR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2013 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882277
Anzahl Zeichen: 1580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Spiel mit dem Feuer

Von Gerd Höhler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z