Rheinische Post: Bei der Notar-Vergütung ist der Staat gefordert = Von Antje Höning

Rheinische Post: Bei der Notar-Vergütung ist der Staat gefordert

= Von Antje Höning

ID: 882301
(ots) - Dass der Besuch beim Notar kein Schnäppchen
ist, weiß jeder, der ein Eigenheim kauft oder ein Testament
beurkunden lassen will. Und nun entscheidet der Bundesrat auch noch
über ein Gesetz, dass die Kosten weiter erhöhen wird. Um bis zu 20
Prozent sollen die Gebühren für Notare steigen, um 12 Prozent die
Gebühren für Anwälte. Ein Skandal? Nein. Sorgfältige Arbeit hat ihren
Preis, und Notare handeln ihre Vergütung nicht jährlich aus, sondern
werden nach der staatlich festgesetzten Kostenordnung vergütet - und
die wird nur in großen zeitlichen Abständen angepasst. Dass nach
Jahren der Nullrunden die Erhöhung höher ausfällt als in anderen
Branchen, erscheint nachvollziehbar. Zumal EU-Studien zeigen, dass
regulierte Märkte wie der deutsche für Verbraucher günstiger sind als
unregulierte. Da für viele Geschäfte Notare vorgeschrieben sind, ist
auf dem Markt für Notar-Leistungen Wettbewerb nicht möglich. Bei
solcher Form von Marktversagen ist es sinnvoll, wenn der Staat
(maßvoll) Gebühren festsetzt. Eine andere Frage ist aber, ob die
aktuelle Begrenzung der Anbieter-Zahl sinnvoll ist. Von dem
Vergütungs-Kuchen für Notare würde sich mancher andere Jurist gewiss
gerne eine Scheibe abschneiden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu den protesten in der Türkei: Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Merkels Ansage, Rüstungsexporte rascher transparent zu machen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2013 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882301
Anzahl Zeichen: 1458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bei der Notar-Vergütung ist der Staat gefordert

= Von Antje Höning
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z