Neue OZ: Kommentar zu Irak / Konflikte
ID: 882310
Es sind schockierende Zahlen, die den Blick der Öffentlichkeit auf
den Dauerkrisenherd Irak lenken: Allein im Mai forderte die Welle der
Gewalt mehr als 1000 Menschenleben. Derzeit sieht es nicht danach
aus, als würde sich der Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten so
bald entschärfen, im Gegenteil. Befeuert wird der ewige Streit
zwischen den Anhängern der beiden islamischen Glaubensrichtungen
durch den Krieg in Syrien, in dem die Fronten zunehmend entlang
religiöser Trennlinien verlaufen. So instabil, wie der Irak seit der
US-Invasion vor zehn Jahren und dem Abzug der Besatzer vor eineinhalb
Jahren ist, wirkt der Bürgerkrieg im Nachbarland wie ein
Brandbeschleuniger.
Hinzu kommt, dass mit Ministerpräsident Nuri al-Maliki wahrlich
kein Mann des Ausgleichs die irakischen Regierungsgeschäfte führt.
Der Schiit vertieft vielmehr die Gräben zwischen den religiösen
Strömungen, indem er systematisch versucht, die Macht in seinen
Händen zu vereinen und Führungspositionen mit Schiiten zu besetzen.
Dieses fahrlässige Verhalten ist Wasser auf die Mühlen von Al-Kaida
und anderen sunnitischen Extremisten. Der Irak steuert geradewegs in
einen blutigen Bürgerkrieg unabsehbaren Ausmaßes, sollte Bagdad den
berechtigten Forderungen der sunnitischen Opposition nicht
nachkommen, sie am politischen System zu beteiligen. Das könnte dem
krisengebeutelten Land vielleicht eine Katastrophe ersparen.
Franziska Kückmann
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882310
Anzahl Zeichen: 1771
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Irak / Konflikte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).