Achtung, ansteckend: Schweinegrippe infiziert Computer
Online-Kriminelle nutzen Influenza-Angst für ihre Zwecke
Dagegen hilft kein Mundschutz: vermeintlicher Player verseucht PC
Bei der Google-Suche zum Thema Schweinegrippe stieß Panda auf eine Suchmaschine, die Informationen zur Schweinegrippe liefern soll. Weit gefehlt – klicken User auf den Link, stoßen sie nicht auf hilfreiche Quellen, sondern auf eine pornographische Webseite. Dort stehen Videos zum Download bereit. Um Filme betrachten zu können, fordert die Seite zur Installation eines aktuellen Players auf. Eine gängige Methode zur Malware-Verbreitung! Panda enttarnte den vermeintlichen Player als Infektionsträger, denn beim Download infiziert die Adware "Adware/WebMediaPlayer" den jeweiligen Computer.
Blackhat SEO (Search Engine Optimization)-Attacke
Malware-Infektion über Webseiten zeigt oft nur dann Erfolg, wenn Anwender punktgenau auf einer bestimmten Seite landen. In der Vergangenheit dienten Spams mit Neugier weckenden Betreffzeilen dazu, User auf falsche Fährten zu locken. Doch die Gefahr solcher E-Mails rückte zunehmend ins öffentliche Bewusstsein und schmälerte die Erfolgschancen. Eine neue Methode der erfindungsreichen Cyber-Kriminellen: Sie manipulieren Suchmaschinen mit Blackhat SEO-Attacken. Tools wie zum Beispiel "Google Trends" (http://www.google.com/trends) verschaffen einen Überblick der beliebtesten Sucheingaben des Tages. Aus diesen Ergebnissen kreieren Betrüger eine Seite mit thematisch passenden Begriffen und Videos. Bei kommenden Suchanfragen erscheint diese manipulierte Seite aufgrund der hohen Trefferquote weit oben und ist für „Otto Normalsurfer“ von den regulären Treffern nicht zu unterscheiden.
Weitere Informationen unter http://pandalabs.pandasecurity.com/archive/Swin-flu-and-the-Blackhat-SEO-techniques.aspx
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Panda Security
Seit seiner Gründung 1990 in Bilbao kämpft Panda Security gegen alle Arten von Internet-Angriffen. Als Pionier der Branche reagierte das IT-Sicherheitsunternehmen mit verhaltensbasierten Erkennungsmethoden und der Cloud-Technologie auf die neuen Anforderungen des Marktes. Dank der Cloud-Technologien greifen User via Internet auf die weltweit größte Signaturdatenbank zu und erhalten schnellen sowie zuverlässigen Virenschutz ohne lokales Update. Der dramatische Zuwachs neuer Schädlinge verlangt immer intelligentere Abwehrmechanismen. So wächst der IT-Spezialist stetig: Mehr als 56 internationale Niederlassungen, ein Kundenstamm aus über 200 Ländern und landesweiter Support in der jeweiligen Sprache belegen die globale Präsenz.
Weitere Presseinformationen unter www.pandanews.de
Jörg Wiedebusch, Claudia Nimmesgern
Borgmeier Public Relations
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
Tel.: 040/4130 960
Fax: 040/4130 9620
Mail: wiedebusch(at)agentur-borgmeier.de
Datum: 07.05.2009 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88260
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Wiedebusch, Claudia Nimmesgern
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 4130 960
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtung, ansteckend: Schweinegrippe infiziert Computer "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).